Dino-Torte selber machen: Schritt für Schritt

Beitrag teilen

In diesem Monat dreht sich auf meinem Blog alles rund um die coolsten Dino-Ideen für Kindergeburtstage! Und heute habe ich ein ganz besonderes Highlight für euch: eine Dino-Torte, die nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch herrlich schmeckt!

Mit einem lockeren Kokosbiskuit, fruchtigem Ananaskompott und einer sahnigen Kokoscreme wird diese Torte zum absoluten Star auf jedem Geburtstagstisch. Die liebevoll modellierte Dino-Figur aus Fondant macht die Torte zum Blickfang – und lässt Kinderherzen höher schlagen!

In diesem Artikel findest du die komplette Anleitung für die Dino-Torte inklusive Rezept, Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für die Fondant-Deko. Los geht’s!

Zutaten für die Dino-Torte

Für das Kokosbiskuit

300 g Zucker

9 Eier

180 g Mehl

90 g Speisestärke

90 g Kokosraspel

2 TL Backpulver

2 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz

9 EL Wasser

Für die Kokoscreme

400 g Sahne

250 g Mascarpone

150 g Magerquark

200 g Kokoscreme (Rewe feine Welt)

Für das Ananaskompott

1 Dose Ananas in Saft (567 g)

2 TL Zucker

1 Päckchen Vanillinzucker

2 EL Speisestärke

Für die Vanille Buttercreme

250 g Butter

3 EL Puderzucker

1 Päckchen Vanillepudding

500 ml Milch

40 g Zucker (für den Pudding)

fettlösliche Lebensmittelfarben in Hell- und Dunkelgrün (z. B. von Colour Mill (Werbung))

Für die Dekoration

500 g Fondant (z.B. von Massa Ticino  (Werbung))

CMC Pulver (z. B. von PME Cake (Werbung)) 

Bäckerstärke (z.B. von FunCakes (Werbung))

Lebensmittelfarben in Grün, Gelb, Rot und Braun (z.B. von Wilton (Werbung))

essbarer Kleber (z. B. von Decocino (Werbung))

Außerdem benötigst du: Modellierwerkzeug für Fondant (z.B. von Amazon (Werbung)), Silikonform für Gras (Werbung), Silikonform für Korallen (Werbung), Prägematte in Holzoptik (Werbung), Herzausstecher, Tortenring (z.B. von Amazon (Werbung)) und Tortenfolie (z. B. von Amazon (Werbung)).

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Dino-Torte

Kokosbiskuit

Eier trennen. Eiweiß mit Zucker, Vanilleextrakt und einer Prise Salz etwa 10 Minuten auf höchster Stufe steif schlagen.

Kokos-Biskuit

Eigelb mit 9 EL warmem Wasser verrühren und unter den Eischnee heben.

Kokos-Biskuit

Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, sieben und behutsam unterheben. Zum Schluss die Kokosraspel unterrühren. Alles glatt rühren, aber nicht zu lange, sonst verliert der Biskuit an Volumen.

Kokos-Biskuit

Backform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft ca. 45–50 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen!).

Kokos-Biskuit

Den Kuchen aus der Form lösen und auskühlen lassen.

Kokos-Biskuit

Nach dem Auskühlen den Kuchen in vier gleichmäßige Böden schneiden.

Kokos-Biskuit

Kokoscreme

Sahne, Mascarpone, Magerquark und Kokoscreme verrühren und kurz aufschlagen.

Kokoscreme

Ananaskompott

6 EL Ananassaft mit der Speisestärke verrühren.

Ananas Kompott

Ananasstücke und restlichen Saft in einen Topf geben, Zucker und Vanillinzucker dazu und kurz aufkochen.

Die angerührte Speisestärke einrühren, 1 Minute köcheln lassen.

Kompott abkühlen lassen.

Ananas Kompott

Zusammensetzen der Dino-Torte

Wenn es um das Stapeln der Torte geht, dann ist meine absolute Empfehlung: Verwende unbedingt einen Tortenring (z.B. von Amazon (Werbung)) und Tortenfolie (z. B. von Amazon (Werbung))! Damit gelingt dir die Torte garantiert schön gerade und die köstliche Creme bleibt auch da, wo sie hingehört.

Damit die Torte schön saftig und nicht zu trocken wird, habe ich einen ganz einfachen Trick, den ich dir wärmstens empfehlen möchte! Den Tortenboden vorher mit Milch tränken. Anstelle von Milch kannst du natürlich auch andere Flüssigkeiten wie z.B. Saft verwenden.

Kokos-Ananas-Torte

Nach dem Tränken des Tortenbodens kann die Torte mit der Creme gefüllt werden. Zuerst die köstliche Kokoscreme, dann das Ananaskompott darauf verteilen. Danach den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken.

Kokos-Ananas-Torte
Kokos-Ananas-Torte
Kokos-Ananas-Torte

Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Tortenböden verwendet sind.

Kokos-Ananas-Torte

Die Dino-Torte mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, kühl stellen. Erst dann den Tortenring und die Folie entfernen.

Dino-Torte

Vanille Buttercreme

Den Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten, luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Die Butter zusammen mit dem Puderzucker in der Küchenmaschine so lange schlagen, bis die Masse eine helle Farbe hat.

Buttercreme

Die Butter weiter schlagen und den Pudding löffelweise unterrühren. Wichtig ist, dass beides die gleiche Temperatur hat, sonst wird die Creme flockig.

Falls das doch passiert: keine Panik! Einfach weiterschlagen und die Creme gegebenenfalls mit einem Föhn oder im Wasserbad vorsichtig erwärmen.

Buttercreme

Torte mit Buttercreme einstreichen

Nachdem die Torte gut ausgekühlt ist, kann mit dem Verzieren begonnen werden. Zunächst wird die Torte in zwei Arbeitsgängen mit Buttercreme eingestrichen. Die erste Schicht Buttercreme soll die Krümel binden, die zweite die Unebenheiten ausgleichen. Zwischen den Arbeitsgängen die Torte für 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Dino-Torte
Dino-Torte

Die restliche Buttercreme in zwei Hälften teilen und in zwei verschiedenen Grüntönen einfärben. Zum Einfärben der Vanille-Buttercreme können sowohl öl- als auch wasserlösliche Farben verwendet werden. Ich habe die Lebensmittelfarbe auf Ölbasis von Colour Mill (Werbung) verwendet.

Dino-Torte

Die eingefärbte Buttercreme auf der Torte verteilen (siehe Abbildung) und glatt streichen.

Dino-Torte
Dino-Torte
Dino-Torte

Dino-Torte: Fondant Dekoration

Als Nächstes werden die Dekorelemente aus Fondant hergestellt. Zuerst den Fondant weich kneten und dann in den gewünschten Farben einfärben. Zum Einfärben des Fondants kannst du ganz normale wasserlösliche Lebensmittelfarbe verwenden. Ich habe Gelfarben von Wilton (Werbung) verwendet.

Wenn du noch nie mit Fondant modelliert hast, hier ein paar wichtige Hinweise: Damit die Dekoration stabil bleibt, solltest du dem Fondant CMC-Pulver hinzufügen. Das hilft dem Fondant, schneller zu trocknen. Viele empfehlen, den Fondant nach der Zugabe von CMC-Pulver 2 bis 10 Stunden ruhen zu lassen. Ich mache das nicht — ich gebe das Pulver dazu und fange sofort mit dem Formen an. Dann ist der Fondant noch sehr elastisch und lässt sich super in die gewünschte Form bringen, ohne dass Risse entstehen. Beim Arbeiten mit Fondant solltest du dir auf jeden Fall die Hände mit Kokosöl einfetten, damit der Fondant nicht an den Händen klebt.

Dino-Torte: Gras und Büsche aus Fondant modellieren

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl verschiedener Silikonformen, die das Modellieren mit Fondant sehr erleichtern. Für die Dino-Torte lassen sich Gras und Büsche z.B. in wenigen Minuten mit diesen Silikonformen (Silikonform für Gras, Silikonform für Korallen (Werbung)) herstellen.

Silikonformen

Und so wird es gemacht: zuerst die Form mit Bäckerstärke einpudern, dann den Fondant eindrücken, etwas ruhen lassen und vorsichtig herausnehmen.

Dino-Torte
Dino-Torte

Dino-Torte: Palmblätter aus Fondant

Für die Palmblätter aus Fondant wird ein herzförmiger Ausstecher benötigt. Zuerst das Herz aus Fondant ausstechen und dann mit dem Skalpell sechs Schnitte — drei auf der einen und drei auf der anderen Seite — setzen. Anschließend werden die Schnitte mit einem Modellierwerkzeug erweitert, sodass sie wie Blätter aussehen. Zum Schluss noch einen kleinen Stiel modellieren – fertig ist das Palmblatt.

Palmenblatt aus Fondant
Dino-Torte

Ich empfehle, die Palmblätter zum Trocknen auf eine gefaltete Serviette zu legen, so erhalten sie eine schöne, dreidimensionale Struktur.

Dino-Torte

Dino-Torte: Vier in Holz-Optik

Wenn du, wie ich, eine Zahl in die Mitte des Kuchens setzen möchtest, empfehle ich dir, die Prägematte in Holzoptik (z. B. von Amazon (Werbung)) zu verwenden, damit es so aussieht, als wäre die Zahl aus Holz geschnitten. Schneide dazu zuerst die Zahl aus braunem Fondant aus und drücke die Prägematte darauf. Damit der Fondant nicht an der Prägematte kleben bleibt, unbedingt vorher mit Bäckerstärke bestreuen.

Prägematte Holz-Optik
Dino-Torte

Dino-Torten Topper aus Fondant

Wenn du dich entscheidest, die Dino-Figur zu modellieren, ist es wichtig, genügend Trockenzeit einzuplanen. Ich modelliere meine Figuren mindestens 2 Tage vor dem Verzieren der Torte, damit sie genügend Zeit zum Trocknen haben. Auf keinen Fall sollten die modellierten Figuren im Kühlschrank gelagert werden, da dort die Feuchtigkeit zu hoch ist. Fondant ist bei Zimmertemperatur stabil und muss nicht gekühlt werden. Wenn die Figur getrocknet und auf der Torte platziert ist, kann die Torte natürlich wieder in den Kühlschrank.

Für die Dino-Figur benötigst du ca. 250 g grünen Fondant und kleine Mengen (insgesamt ca. 50 g) roten Fondant für den Mund, gelben Fondant für den Bauch und die Zacken auf dem Rücken, braunen Fondant für die Augen und die Nase sowie weißen Fondant für die Krallen, Augen und Zähne.

Dino Tortentopper

Dino-Kopf

Zuerst den grünen Fondant gut durchkneten, etwas CMC-Pulver zugeben und nochmals gut durchkneten. Für den Kopf benötigst du ca. 70 g grünen Fondant. Zuerst modellierst du einen länglichen Kopf, dann zeichnest du mit Modellierwerkzeugen die Stellen für Augen, Mund und Nase vor. Die Modellierwerkzeuge, die ich verwendet habe, habe ich in meinem Beitrag über die Pokémon-Torte vorgestellt. Auf Instagram findest du auch ein paar Videos, wie ich die Dino-Figur gemacht habe.

Dino aus Fondant
Dino aus Fondant

Als nächstes füllst du die Vertiefungen für die Augen mit dunkelgrünem und dann mit weißem Fondant aus. Darauf je einen kleinen Kreis aus braunem und schwarzem Fondant setzen. Noch ein weißer Punkt als Glanz und die Dino-Augen sind fertig.

Dino aus Fondant
Dino aus Fondant

Anschließend werden die Augenbrauen modelliert und auf den Kopf geklebt.

Dino aus Fondant
Dino-Torte

Weiter geht es mit dem Mund und den Zähnen. Zuerst werden zwei Stückchen roter Fondant in den Mund geklebt. Dann die Zähne aus weißem Fondant ausschneiden und in den Mund kleben. Wer möchte, kann noch eine kleine rote Zunge modellieren, damit der Dino etwas frecher aussieht. Zum Schluss jeweils ein kleines Stück braunen Fondant in die Nasenlöcher geben und mit dem Modellierwerkzeug verteilen. Fertig ist der Dino-Kopf.

Dino aus Fondant
Dino-Torte
Dino-Torte

Dino-Körper

Als nächstes wird der Körper mit Schwanz aus ca. 120 g grünem Fondant modelliert. Wer möchte, kann dem Dino einen gelben Bauch geben, dazu ein Dreieck aus gelbem Fondant ausschneiden, mit einem Werkzeug die gestrichelten Linien nachziehen und mit Lebensmittelkleber auf den Körper kleben. Um die Figur zu stabilisieren, empfiehlt es sich, einen Zahnstocher in die Mitte der Figur zu stecken.

Dino aus Fondant
Dino aus Fondant
Dino aus Fondant

Für Arme und Beine werden ca. 50 g Fondant benötigt – ca. 35 g für die Beine, der Rest für die Arme. Zuerst alles aus grünem Fondant modellieren, dann die grünen Krallen abschneiden und durch weiße Krallen ersetzen. Nun die Arme und Beine mit Lebensmittelkleber an den Körper kleben.

Dino aus Fondant
Dino aus Fondant
Dino aus Fondant

Zum Schluss wird der Kopf aufgesetzt. Damit der Dino einen etwas längeren Hals hat, kann man ein kleines Stück grünen Fondant zwischen Körper und Kopf kleben. Wer möchte, kann jetzt noch die gelben Zacken aus Fondant ausschneiden und auf den Rücken kleben. Fertig ist der Dino aus Fondant!

Dino-Torten Topper

Fertigstellung der Dino-Torte

Und jetzt kommt der beste Teil: Der Dino wird auf die Torte gesetzt, die Gras und Vier werden auf die Torte geklebt, dann kommen noch die Palmblätter, der Busch und die Eierschale drauf – und schon ist die Dino-Torte fertig! Übrigens: Du kannst ein Kinder-Überraschungsei ganz einfach mit einem Skalpell aufschneiden und als Eierschale verwenden!

Dino-Torte
Dino-Torte
Dino-Torte
Dino-Torte
Dino-Torte
Dino-Torte
Dino-Torte

Was sagst du?

Ich hoffe, dir hat meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Dino-Torte gefallen und du hast Lust bekommen, sie selbst einmal auszuprobieren! Sie ist nicht nur ein echter Hingucker auf jedem Kindergeburtstag, sondern begeistert auch geschmacklich mit einer tollen Kombination aus Kokos, Ananas und Vanille. Wenn du die Torte nachbackst, freue ich mich riesig über Bilder und Kommentare – verlinke mich gerne auf Instagram oder schreib mir hier auf dem Blog. Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!

Und falls du noch mehr fantastische Dino-Rezepte suchst – schau dir unbedingt meine Rezepte für Schoko-Bananen-Muffins im Triceratops-Look, für Dino Kuchen mit Dino-Fußabdrücke im Inneren und für Dinos aus Laugenstangen an!

Verpasse keine neuen Beiträge und folge mir auf Pinterest, Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken