LEGO-Torte mit Kinderschokolade

Beitrag teilen

Vor kurzem gab es bei uns im Ort eine fantastische Kinderveranstaltung zum Thema LEGO, bei der ich die Ehre hatte, eine LEGO-Torte für die Kinder zu backen. Die Torte kam super an, und ich freue mich schon sehr darauf, das Rezept mit dir zu teilen! 

Ich habe schon mehrere Artikel zum Thema LEGO-Party veröffentlicht, unter anderem auch ein Rezept für einen LEGO-Kuchen in Form eines LEGO-Steins. Dieses Mal habe ich mich für eine Torte in Form eines LEGO-Kopfes entschieden und ich finde, er ist wirklich schön geworden!

Es war mir wichtig, bei der Dekoration meiner Torte möglichst auf Fondant zu verzichten, da er vielen zu süß schmeckt und deshalb nicht gegessen und oft einfach weggeworfen wird. Also habe ich die Torte mit einer leckeren Vanille-Buttercreme eingestrichen und nur die LEGO-Steine und andere Dekoelemente aus Fondant gemacht. Bei der Buttercreme habe ich mich für die deutsche Buttercreme entschieden, weil sie nicht so süß ist wie die Kondensmilch-Buttercreme oder die sogenannte Milchmädchen-Buttercreme und nicht so fettig wie die amerikanische Buttercreme. Die deutsche Vanille-Buttercreme wird aus Vanillepudding hergestellt und schmeckt super cremig und nicht nach Butter.

Für das Innere meiner LEGO-Torte habe ich mich für die Lieblingsgeschmacksrichtung meiner Kinder entschieden: Kinderschokolade. Diese habe ich in eine Creme aus Sahne und Frischkäse eingearbeitet. Dazu habe ich einen luftigen und saftigen Vanilleboden kombiniert und für den Knusperkick habe ich noch ein paar gehackte Schoko-Bons hinzugefügt. Wenn du also Kinderschokolade magst, wirst du von dieser Kombination begeistert sein!

Na, habe ich dein Interesse geweckt? Super, dann nichts wie los und weiter nach unten scrollen! Dort findest du eine Liste mit allen Zutaten und eine genaue Anleitung.

Zutaten für die LEGO-Torte

Zutaten für den Vanillekuchen

750 g Mehl

660 g Zucker

9 Eier

3 TL Vanille-Extrakt oder 3 Päckchen Vanillin-Zucker

750 g Schlagsahne

6 TL Backpulver

Zutaten für die Kinderschokoladencreme

1000 g Sahne

400 g Kinderschokolade

800 g Frischkäse

3 Päckchen Sahnesteif

250 ml Milch (zum Tränken)

Zutaten für den Crunch

70 g Kinder Schoko-Bons

Zutaten für die Vanille-Buttercreme

300 g Butter

3 Esslöffel Puderzucker

1 Päckchen Vanillepudding

500 ml Milch

40 g Zucker (für den Pudding)

Fettlösliche Lebensmittelfarbe gelb (z. B. von Colour Mill (Werbung))

Zutaten für die Dekoration

100 g Fondant (z. B. von Massa Ticino (Werbung))

Lebensmittelfarbe in rot, blau, grün, gelb und schwarz (z. B. von Wilton (Werbung))

Bäckerstärke

Zusätzlich wird eine Silikonform für die LEGO-Steine (z.B. von Amazon (Werbung)) benötigt.

LEGO-Steine Form

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vanillekuchen

Eier, Zucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel schaumig rühren, bis die Masse deutlich heller ist und sich das Volumen verdoppelt hat.

LEGO-Torte mit Kinderschokolade

Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse rühren.

LEGO-Torte mit Kinderschokolade

In einem anderen Schüssel die kalte Schlagsahne steif schlagen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter den Teig heben.

LEGO-Torte mit Kinderschokolade

Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Backformen mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Ich habe den Teig auf zwei Backformen mit 29 cm Durchmesser verteilt.

Lego-Torte

Die Kuchen 45-60 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Lego-Torte

Die beiden Vanillekuchen aus den Formen nehmen und auskühlen lassen. Wenn die Kuchen vollständig ausgekühlt sind, jeden Kuchen in drei Teile schneiden, so dass du sechs Böden für deine LEGO-Torte hast.

Lego-Torte

Kinderschokoladencreme

Für die Kinderschokoladencreme die Hälfte der Sahne aufkochen, vom Herd nehmen und die Kinderschokolade hinzufügen. Rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Creme auf Raumtemperatur abkühlen lassen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. 

Lego-Torte

Dann mit der restlichen Sahne, dem Frischkäse und dem Sahnesteif cremig schlagen (1-2 Minuten). Nicht zu lange schlagen, sonst trennt sich das Fett vom Wasser und die Creme wird klumpig.

Lego-Torte

Schoko-Bon-Crunch

Die Kinder Schoko-Bons in Stücke hacken.

Schoko-Bons

Vanille-Buttercreme

Den Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten, luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Vanillepudding

Die Butter zusammen mit dem Puderzucker in der Küchenmaschine so lange schlagen, bis die Masse eine helle Farbe hat.

Vanille-Buttercreme

Die Butter weiter schlagen und den Pudding löffelweise unterrühren. Es ist wichtig, dass beides die gleiche Temperatur hat, sonst wird die Creme flockig.

Wenn das passiert, keine Panik, weiter schlagen und die Creme eventuell mit einem Fön oder über einem Wasserbad erwärmen.

Vanille-Buttercreme

Die Buttercreme mit Lebensmittelfarbe gelb einfärben. Zum Einfärben der deutschen Vanille-Buttercreme kann man sowohl fettlösliche als auch wasserlösliche Lebensmittelfarben verwenden. Ich habe diesmal fettlösliche Farbe von Colour Mill (Werbung) verwendet. Übertreibe es aber nicht mit der Lebensmittelfarbe, denn die Farbe verändert sich mit der Zeit und wird immer intensiver.

Vanille-Buttercreme

Zusammensetzen der LEGO-Torte

Wenn es um das Stapeln der Torte geht, dann ist meine absolute Empfehlung: Verwende unbedingt einen Tortenring (z.B. von Amazon (Werbung)) und Tortenfolie (z. B. von Amazon (Werbung))! Damit gelingt dir die Torte garantiert schön gerade und die köstliche Creme bleibt auch da, wo sie hingehört.

Damit die Torte schön saftig und nicht zu trocken wird, habe ich einen ganz einfachen Trick, den ich dir wärmstens empfehlen möchte! Den Tortenboden vorher mit Milch tränken. Anstelle von Milch kannst du natürlich auch andere Flüssigkeiten wie z.B. Saft verwenden.

LEGO-Torte

Nach dem Tränken des Tortenbodens kann die Torte mit der Creme gefüllt werden. Zuerst die leckere Kinderschokoladencreme, dann die gehackten Schokobonbons darauf verteilen.

LEGO-Torte mit Kinderschokolade
LEGO-Torte mit Kinderschokolade

Dann den zweiten Boden auflegen und kurz andrücken. Diesen Vorgang viermal wiederholen, so dass die Torte nun aus fünf Böden besteht.

LEGO-Torte mit Kinderschokolade

Der letzte sechste Tortenboden sollte vor dem Schichten kleiner geschnitten werden, so dass die Torte am Ende die Form eines LEGO-Kopfes hat.

LEGO-Torte

Die LEGO-Torte mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, kühl stellen. Erst dann Ring und Folie entfernen.

LEGO-Torte

Dekoration der LEGO-Torte

Nachdem die Torte gut ausgekühlt ist, kann mit dem Verzieren begonnen werden. Zunächst wird die Torte in zwei Arbeitsgängen mit Buttercreme eingestrichen. Die erste Schicht Buttercreme soll die Krümel binden, die zweite die Unebenheiten ausgleichen. Zwischen den Arbeitsgängen die Torte für 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

LEGO-Torte
LEGO-Torte

Als nächstes werden die Dekorelemente aus Fondant hergestellt. Zuerst wird der Fondant weich geknetet und dann in den gewünschten Farben eingefärbt. Zum Einfärben des Fondants kannst du ganz normale wasserlösliche Lebensmittelfarbe verwenden. Ich habe Gelfarben von Wilton verwendet. Damit der Fondant nicht an den Händen klebt, empfehle ich, die Hände vorher mit Kokosfett einzufetten.

Für die Augen, den Mund und die Augenbrauen wird schwarzer Fondant verwendet. Roll den Fondant aus und schneide die Elemente mit einem Messer oder einem Skalpell aus. Benutze Bäckerstärke, damit der Fondant nicht an der Oberfläche klebt.

LEGO-Torte

Zum Modellieren der LEGO-Steine habe ich diese Silikonform (Werbung) verwendet. Und so geht’s: Die Silikonform leicht mit Bäckerstärke bestreichen, den Fondant eindrücken und die LEGO-Steine vorsichtig aus der Form lösen.

LEGO-Steine aus Fondant
LEGO-Steine aus Fondant

Ich habe festgestellt, dass die größeren LEGO-Steine leichter aus der Form kommen, also habe ich zuerst die großen LEGO-Steine gemacht und sie dann in kleinere geschnitten.

LEGO-Steine aus Fondant

Nun die LEGO-Steine auf und um die Torte verteilen und fertig ist die unglaubliche LEGO-Torte!

LEGO-Torte
LEGO-Torte
LEGO-Torte
LEGO-Torte
LEGO-Torte mit Kinderschokolade

Wie findest du das Ergebnis? Die Kinder waren begeistert! Und geschmeckt hat der Kuchen auch!

Weitere leckere Tortenrezepte findest du in der Kategorie Rezepte!

Verpasse keine neuen Beiträge und folge mir auf Pinterest, Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken