Welchen Kuchen mag dein Kind am liebsten? Meine Jungs essen am liebsten die trockenen Kuchenreste, die übrig bleiben, wenn ich die Tortenböden in die gewünschte Form schneide. Deshalb habe ich mich entschlossen, ein Rezept für einen Kuchen zu entwickeln, der auch ohne weitere Verzierungen wie z. B. Zuckerguss lecker schmeckt. Passend zum Thema Dschungel habe ich das Rezept Tigerkuchen genannt, weil der Kuchen innen und außen Tigermuster hat.
Der Tigerkuchen wird aus einem Ölteig mit Milch und Vanilleextrakt gebacken. Das Rezept ist sehr variabel, z.B. kann die Milch einfach durch aromatisierte Milch oder Saft ersetzt werden. Das ergibt einen anderen Geschmack. Bedenke nur, dass du dann eventuell die Zuckermenge reduzieren musst, sonst schmeckt der Kuchen durch den Zucker im Saft viel zu süß.
In diesem Artikel stelle ich ein sehr einfaches Rezept für einen Tigerkuchen vor. Scrolle nach unten und überzeuge dich selbst, wie einfach das Rezept ist.
Zutaten für den Tigerkuchen
5 Eier
225 g Zucker
2 Teelöffel Vanilleextrakt
250 ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
200 ml Milch
380 g Mehl
2 Esslöffel Backkakao
1 Päckchen Backpulver
Prise Salz
Lebensmittel Orange
Schritt-für-Schritt Anleitung für den Tigerkuchen
Zucker, Prise Salz und Eier in eine Schüssel geben und 5 Minuten schaumig schlagen.
Milch, Vanilleextrakt und Öl (z.B. Sonnenblumenöl) unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
Die Hälfte des Teiges mit Lebensmittelfarbe orange einfärben. Ich verwende Wilton Lebensmittelfarbe (Werbung). Die andere Hälfte mit Kakao mischen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Nun den Teig löffelweise auf das Backblech geben, immer abwechselnd: einen Löffel orangefarbenen Teig, einen Löffel braunen Teig und dann wieder orangefarbenen Teig. Damit die Streifen nicht zu dünn werden, empfehle ich, den Teig wie auf den Bildern unten aufzutragen.
Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und den Tigerkuchen 20 Minuten backen.
Den Tigerkuchen abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen.
Probiere das Rezept aus und schreibe mir, wie es schmeckt. Das würde mich sehr interessieren.