Heute möchte ich euch das nächste Rezept zum Thema Weltraum vorstellen, und zwar für die absolut leckeren Schoko-Cake Pops, die als Planeten dekoriert sind. Diese süßen Leckereien sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Genuss für den Gaumen.
Cake Pops sind der absolute Hit auf jeder Geburtstagsfeier! Besonders die kleinen Kuchen am Stiel kommen bei Kindern super an. Entweder werden die Cake Pops aus Kuchenresten mit Frischkäse oder Ganache hergestellt oder noch einfacher direkt als runde Kuchen gebacken. Meine absolute Lieblingsmethode ist, die Cake Pops direkt in runde Form zu backen. Mit einer Silikonbackform geht es super schnell und einfach!
Für den Teig für meine Schoko-Cake Pops verwende ich Butter, Backkakao und Schokolade. Dadurch schmecken die Kuchen saftig und schokoladig – ein Genuss!
Das Allerbeste daran: Die Cake Pops sind schon rund, sodass man sie kaum dekorieren muss. Sie sehen einfach wie Planeten aus, und mit ein bisschen Glitzer werden sie zu intergalaktischen Kunstwerken!
Zutaten für die Schoko-Cake Pops Planeten
Schoko-Cake Pops (etwa 40 Stück)
150 g Butter
150 g Zucker
3 Eier
1 Päckchen Vanillin-Zucker
150 g Mehl
25 g Backkakao
25 g Vollmilchschokolade
1,5 TL Backpulver
Prise Salz
etwas Öl (am besten Kokosöl)
Zutaten für die Dekoration
Außerdem werden die Silikonbackform (Werbung), am besten 2 Stück, Cake Pop Stiele und ein Spritzbeutel benötigt.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schoko-Cake Pops
Eier, Zucker, Salz und Vanillin-Zucker schaumig schlagen (5-10 Min.).

Zimmerwarme Butter zugeben und weiterschlagen (1 Min.).

Mehl, Backkakao und Backpulver mischen und zur Eier-Butter-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.

Zum Schluss die Vollmilchschokolade reiben und unter den Teig mischen.
Den Teig in Spritzbeutel füllen.

Die untere Silikonform einfetten. Damit sich die Cake Pops leicht aus der Form lösen lassen, empfehle ich, die Form mit Kokosöl einzufetten und für 5-10 Minuten in den Kühlschrank zu stellen.
Die Silikonform aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig einfüllen.

Die Silikonform schließen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft 20 Minuten backen (Stäbchenprobe).


Die Cake Pops abkühlen lassen und aus der Form lösen. Eventuell überstehende Ränder mit einem Messer abschneiden.

Dekoration der Schoko-Cake Pops als Planeten
Und jetzt kommt der beste Teil: Du kannst die Schoko-Cake Pops verzieren! Als erstes solltest du die Schokolade temperieren oder die Deco Mels schmelzen. Wenn du weiße Kuvertüre verwendest, ist es besonders wichtig, sehr genau auf die Temperatur zu achten (max. 40 °C), damit die Schokolade nicht zu heiß wird und sich teilt. Wenn du dir nicht sicher bist, empfehle ich dir, die Deco Melt zu verwenden – die sind einfacher zu verarbeiten.
Bevor du mit dem Verzieren der Cake Pops beginnst, werden die Stiele vorbereitet: Tauche die Enden der Cake Pop Stiele in die geschmolzene Schokolade und stecke sie dann in das Cake Pop. Die Schokolade kurz aushärten lassen.

Beim Verzieren der Cake Pops kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Du kannst die Schokolade einfärben, aber nur mit fettlöslichen Farben, sonst wird die Schokolade klumpig. Du kannst auch Zuckerstreusel oder essbaren Glitzer verwenden. Ich habe die Cake Pops zuerst in weiße Kuvertüre getaucht, dann mit weißer Schokolade verziert und zum Schluss die Cake-Pop-Planeten mit essbarem Glitzer bemalt.



Ich habe die essbare Glitzer der Marke HXDZFX verwendet und bin mit dem Ergebnis mega zufrieden! Der kräftige Farbton und der wunderschöne Glitzereffekt sind der Hammer!

Ich bin schon ganz gespannt, wie du meine Schoko-Cake Pops Planeten findest! Schreib mir unbedingt, was du davon hältst – ich bin schon ganz gespannt!
Wenn dir der Geschmack von Schokolade nicht zusagt, ist das gar kein Problem. Unter diesem Link findest du das Rezept für die köstlichen Vanille Cake Pops!