Ohnezahn-Torte mit Nutella-Mascarpone-Creme

Beitrag teilen

Da der Lieblingsdrache meiner Kinder Ohnezahn aus dem Zeichentrickfilm „Drachenzähmen leicht gemacht„ ist, habe ich genau diesen Drachen als Inspiration für die Torte zum Thema Drachen-Party genommen. Dabei habe ich mich für eine recht einfache Dekoration entschieden, so dass sie jeder nachmachen kann. Du wirst sehen, die Dekoration meine Ohnezahn-Torte geht recht schnell, auch wenn du nicht so viel Erfahrung mit Fondant hast. In der Tat ist meine Torte einfach mit der Buttercreme eingestrichen. Aus Fondant sind nur ein paar Elemente wie Ohren, Augen, Stacheln und Schwanz modelliert.

Gefüllt ist meine Ohnezahn-Torte mit saftigem Schokoladenkuchen, Nutella-Mascarpone-Creme, frischen Heidelbeeren und karamellisierten Haselnüssen. Jeder mag Schokolade und Nutella und in Kombination mit frischen Heidelbeeren schmeckt der Kuchen sehr frisch und nicht zu süß. Die Haselnüsse unterstützen den Nutella-Geschmack und sorgen beim Reinbeißen für eine Überraschung. Diese Kombination ist einfach köstlich.

Wenn ich dein Interesse geweckt habe, dann lies weiter. In diesem Artikel findest du das Rezept und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Zutaten für Ohnezahn-Torte

Zutaten für den Teig

290 g Mehl

300 g Zucker

40 g Kakao

4 Eier

1 Packung Vanillin Zucker

335 g kalte Schlagsahne

15 g Backpulver

etwas Milch zum Tränken

Zutaten für die Nutella-Mascarpone-Creme

600 g Frischkäse

250 g Mascarpone

250 g Nutella

80 g Schlagsahne

200 g Heidelbeeren

Zutaten für den Haselnuss-Crunch

70 g Zucker

70 g Haselnüsse

20 ml Wasser

Zutaten für die Buttercreme

125 g Butter

100 g Vollmilchschokolade

50 ml Schlagsahne

Zutaten für die Dekoration

250 g Fondant in Schwarz

20 g Fondant in Grün

etwas CMC-Pulver (Werbung) (geht auch ohne)

Lebensmittelfarbe grün, schwarz und weiß

2 ml Wodka zum Auflösen der Farben

Schritt-für-Schritt Anleitung für Ohnezahn-Torte

Schokoladenkuchen

Eier, Zucker und Vanillin Zucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen,  bis die Masse eine deutlich hellere Farbe bekommt und sich das Volumen verdoppelt.

Schokoladen Kuchen

Mehl, Kakao und Backpulver mischen, sieben und unter die Masse rühren.

Schokoladen Kuchen

In einem anderen Schüssel die kalte Schlagsahne steif schlagen.

Schokoladen Kuchen

Die Schlagsahne vorsichtig unter den Teig rühren. Backform mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Ich habe den Teig auf zwei Formen (18 cm Durchmesser) verteilt.

Schokoladen Kuchen

Die Kuchen bei 170 °C, Umluft, 45-60 min backen (Stäbchenprobe machen). 

Schokoladen Kuchen

Die Kuchen abkühlen lassen und dann jeden Kuchen in drei Teile schneiden. 

Schokoladen Kuchen

Haselnuss-Crunch

Den Zucker in einer Pfanne mit etwa 20 ml Wasser bei mittlerer Hitze aufkochen. Wenn sich der Zucker verfärbt, die Haselnüsse hinzufügen, kurz umrühren und die Mischung zum Abkühlen auf dem Backblech verteilen.

karamellisierte Haselnüsse

Mascarpone-Creme

Für die Mascarpone-Creme Mascarpone, Frischkäse, Nutella und Sahne verrühren.

Nutella-Mascarpone-Creme

Zusammensetzen der Torte

Am besten lässt sich der Kuchen mit einem Tortenring (Werbung) schichten.

Zuerst den Tortenboden mit Milch tränken, die Mascarpone-Creme, frische Heidelbeeren und dann die karamellisierten Haselnüsse darauf verteilen. Dann den nächsten Tortenboden auflegen und kurz andrücken. Dann den Vorgang des Schichtens wiederholen.

Nutella-Mascarpone-Torte
Nutella-Mascarpone-Torte

Ich beschloss, als letzte Schicht den oberen Teil des Kuchens zu verwenden. Dieser Teil des Kuchens hat normalerweise bereits eine Kuppelform, so wie der Kopf von Ohnezahn aussehen sollte.

Den Kuchen mindestens 2 Stunden lang kühl stellen.

Nutella-Mascarpone-Torte

Buttercreme

Für die Buttercreme die Schokolade in der Sahne schmelzen, etwas abkühlen lassen und die Butter hinzufügen. Dann alles mit einer Küchenmaschine aufschlagen. Diese Creme ist sehr cremig und kann problemlos zum Einstreichen der Torte verwendet werden.

Schokoladen-Buttercreme
Schokoladen-Buttercreme

Die Creme mit Lebensmittelfarbe schwarz oder dunkelgrau einfärben und die Torte damit einstreichen. Dieses Mal habe ich die Lebensmittelfarbe von Wilton (Werbung) verwendet. Bei einer so runden Torte geht das Einstreichen am besten mit einer kleinen Plastikkarte, die du z. B. einfach aus dem Frischkäse-Deckel ausschneiden kannst.

Ohnezahn-Torte

Fondant Dekoration

Den schwarzen Fondant weich kneten und etwas CMC-Pulver (Werbung) hinzufügen, damit er schneller fest wird. Natürlich geht es auch ohne, dann braucht der Fondant etwas länger zum Trocknen.

Nun die Ohren und die Stacheln modellieren und zum Schluss die Zahnstocher hineinstechen, wie auf dem Bild zu sehen. Mit diesen werden später die dekorativen Elemente auf der Torte befestigt. Am besten lässt du die Elemente über Nacht trocknen.

Ohnezahn-Torte

Für die Augen brauchst du grünen Fondant. Damit die Augen ein wenig echt aussehen, habe ich sie mit Lebensmittelfarben bemalt. Dazu habe ich die Farbe in Wodka aufgelöst und mit kleinen Pinseln die Striche abwechselnd mit weißer und grüner Farbe gemalt. So sah das Ergebnis aus.

Ohnezahn-Torte
Ohnezahn-Torte
Ohnezahn-Torte

Nachdem alles modelliert und getrocknet ist, kannst du den eingestrichenen Kuchen super schnell in Ohnezahn verwandeln. Zum Befestigen der Augen kannst du Buttercreme verwenden. Zusätzlich kannst du auch Dreiecke aus Fondant ausschneiden und diese als Stacheln auf den Kopf setzen.

Ohnezahn-Torte

Als weiteres Highlight kannst du einen Schwanz aus schwarzem und rotem Fondant modellieren. So könnte dann das Ergebnis aussehen.

Ohnezahn-Torte

Naa, was sagst du? Ich finde, die Torte sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch richtig lecker.

Ohnezahn-Torte

Probiere das Rezept aus und teile mir deine Erfahrungen mit, ich würde mich sehr darüber freuen.

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken