Ich bin ein großer Fan von Familientraditionen. Du auch? Heute erzähle ich dir, was die Weihnachtstradition meiner Familie ist. Und zwar basteln wir seit der Geburt meiner Zwillinge im Jahr 2016 jedes Jahr unsere personalisierten Weihnachtskugeln. Unser Weihnachtsbaum sieht schon ziemlich verrückt aus, dafür einzigartig und mit so vielen schönen Erinnerungen verbunden.
In diesem Beitrag zeige ich dir ein paar Möglichkeiten, wie du selbst oder mit deinen Kindern personalisierte Weihnachtskugeln basteln kannst.
Weihnachtskugeln zum Füllen
Die erste Variante ist, die Weihnachtskugeln zu füllen. Die leeren Acrylkugeln gibt es bei Amazon zu kaufen. Diese können mit allen möglichen Dingen gefüllt werden, z. B. mit glitzerndem Lametta oder mit Füllwatte, um Schnee darzustellen. Du kannst auch verschiedene kleine Dekoelemente einsetzen, zum Beispiel einen kleinen Weihnachtsbaum, eine Schneeflocke oder einen Tannenzapfen.


Von außen kannst du einen Namen schreiben oder einen Handabdruck machen.
Von innen können die Kugeln auch super bemalt werden. Das macht den Kindern wirklich Spaß.



Weihnachtskugeln mit Foto
Eine andere Variante ist eine Weihnachtskugel mit einem Foto im Inneren. Diese Kugeln eignen sich hervorragend als Geschenk, zum Beispiel für Großeltern oder Paten.

Weihnachtskugeln zum Bemalen
Wenn du wirklich kreativ bist, ist die dritte Variante für dich. Nämlich, die Weihnachtskugeln zum Bemalen. Hier kannst du deine Kreativität voll ausleben. Für das Malen kannst du Acrylfarben, Acrylstifte oder Glitzerkleber verwenden.
Dieses Jahr haben meine Jungs die Weihnachtskugeln für die Lehrerin gebastelt. Zusätzlich zu den Acrylstiften haben die Jungs Glitzersteine verwendet. Das Ergebnis sieht ein bisschen wild aus, aber trotzdem schön. So ist das eben, wenn die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen…


So sahen meine Weihnachtskugeln aus. Deine werden sicher viel schöner sein, leider kann ich nicht so gut malen.


Naa, welche Variante bevorzugst du? Schreibe mir deine Meinung, es würde mich sehr freuen.
Schau morgen wieder rein, um herauszufinden, was sich hinter dem nächsten Türchen im Ideen-Adventskalender verbirgt.