In diesem Monat geht es auf meinem Blog um nichts Geringeres als das faszinierende Thema Weltall! Und heute habe ich wieder ein Rezept, das perfekt für ein Weltraum-Geburtstagsbuffet passt. Denn heute zeige ich dir, wie du im Handumdrehen gefüllte Pizzas in UFO-Form zaubern kannst. Und das Beste daran: Du kannst dafür einen fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal nehmen! Das ist wirklich super, denn bei der Vorbereitung eines Kindergeburtstages ist ja immer besonders viel los und die Zeit ist immer knapp.
Du kannst das Rezept nach Belieben variieren und die gefüllten Pizzas mit deinen Lieblingszutaten füllen. Magst du lieber die klassische Variante mit Salami und Käse oder eine köstliche vegetarische Pizza mit Gemüse? Oder möchtest du etwas Neues ausprobieren? Dann möchte ich dir eine meiner Lieblingskombinationen empfehlen: Lachs und Zucchini! Ganz wie du möchtest!
Die gefüllten Pizzas in UFO-Form werden in einer Cake-Pop-Form aus Silikon gebacken, wodurch sie ihre perfekte runde Form erhalten. Nach dem Backen müssen die Pizzas nur noch mit Salzstangen oder Pizzasticks dekoriert werden und schon kann man die UFOs sofort erkennen. Super einfach, oder?
Hab ich dein Interesse geweckt? Dann probiere das Rezept aus und erzähle mir, wie es dir geschmeckt hat!
Zutaten für die gefüllten Pizzas in UFO-Form
1 Packung fertiger Pizzateig
50 g Salami
150 g geriebene Käse
Tomatensauce oder Ketchup
eventuell Mais
Salzstangen oder Pizzastangen zum Garnieren
Außerdem wird eine Silikonbackform für die Cake Pops benötigt (z.B. von Amazon (Werbung)).
Schritt-für-Schritt Anleitung für gefüllte Pizzas in UFO-Form
Zuerst werden aus der Hälfte des Pizzateiges Kreise mit einem Durchmesser von ca. 6 cm ausgestochen. Dazu kannst du entweder einen runden Ausstecher oder einfach ein Glas verwenden. Die ausgestochenen Kreise werden nun wie auf dem ersten Bild in die Silikonform gelegt.

Wenn du jetzt denkst, beim Kreise ausstechen bleibt doch so viel Teig übrig. Keine Angst, die Reste werden nicht weggeworfen. Was du damit machen kannst, zeige ich dir am Ende des Artikels.
Nun können die Pizzas mit den Zutaten deiner Wahl belegt werden. Wenn du dich für die klassische Variante entscheidest, gib zuerst etwas Tomatensauce oder Ketchup auf den Teig. Dann kommt die Salami, ich habe noch Mais hinzugefügt, weil ich diese Kombination liebe, und zum Schluss kommt der geriebene Käse. Wenn du dich für eine vegetarische Variante entscheidest, lass die Salami weg. Und wenn du die Variante mit Lachs und geriebenen Zucchini ausprobieren möchtest, nimm statt der Tomatensauce Frischkäse.

Aus dem restlichen Pizzateig werden nun kleine Kreise von ca. 4 cm Durchmesser ausgestochen, mit denen die gefüllten Pizzen verschlossen werden. Die Ränder zusammendrücken, damit die gefüllten Pizzen in UFO-Form beim Backen nicht aufgehen. Wenn die Seiten nicht gut zusammenkleben, kannst du etwas Wasser als Klebstoff verwenden.

Die Silikonform auf das Backblech stellen und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten goldbraun backen.

Die gefüllten Pizzas aus der Form nehmen und mit Salzstangen oder Pizzastangen zu UFOs dekorieren. Fertig ist der leckere Snack in UFO-Form.


Diese gefüllten Pizzas in UFO-Form schmecken auch kalt super lecker und eignen sich deshalb perfekt als Snack für den Kindergeburtstag. Denn du kannst sie vorbereiten und später servieren.

Wie versprochen, zeige ich dir noch, was du mit dem übrig gebliebenen Pizzateig machen kannst. Du kannst daraus wunderschöne kleine Pizzabrötchen backen, die wie kleine Meteoriten aussehen. Dazu mischst du einfach den übrig gebliebenen Teig mit Salamistückchen und geriebenem Käse. Dann formst du kleine Bällchen und legst sie in die Silikonform. Die Bällchen für 15 bis 20 Minuten in den Backofen geben und fertig sind die essbaren Meteoriten.


Na, was sagst du, das Rezept ist doch ganz einfach und die UFOs sehen toll aus? Probiere das Rezept aus und schreibe mir, wie es geklappt hat, ich würde mich sehr freuen.
Wenn du noch mehr Ideen für eine Weltraum-Party suchst, dann schau dir das Rezept für einen Astronauten-Kuchen an. Das wird dir bestimmt gefallen. Und schau auf jeden Fall wieder auf meinem Blog vorbei, denn ich habe noch viele weitere tolle Ideen für eine unvergessliche Weltraum-Party, die ich in den nächsten Artikeln mit dir teilen werde!