Ostern steht vor der Tür und viele Kinder freuen sich endlich auf die Eiersuche. Viele fragen sich sicherlich, was kann ich tun, um die Eiersuche ein wenig spannender und interessanter zu gestalten. Ich habe eine Idee und schlage vor, anstelle einer klassischen Ostereiersuche eine Osterschatzsuche zu veranstalten. Was denkst du, würden sich deine Kinder darüber freuen? Auf jeden Fall!
Da die Weihnachtsschatzsuche hier auf dem Blog ein großer Erfolg war, dachte ich, ich teile mit dir auch die Osterschatzsuche, die ich für meine Jungs vorbereitet habe.
Meine Zwillinge sind sechs und können schon lesen, daher ist diese Schatzsuche für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Ein paar der Rätsel können aber auch für jüngere Kinder verwendet werden. Das musst du selbst entscheiden, je nachdem, was deine Kinder schon können.
Da das Wetter draußen vielleicht nicht so gut sein kann und nicht jeder einen Garten hat, ist diese Osterschatzsuche für zu Hause gedacht. Natürlich kannst du die Ideen aber auch nutzen und die Schatzsuche draußen veranstalten.
Osterschatzsuche - Beschreibung
Zu Beginn des Spiels erhalten die Kinder einen Brief vom Osterhasen. Der Osterhase will sich amüsieren und hat deshalb überall Ostereier versteckt. Um die Eier zu finden, hat der Osterhase Hinweise hinterlassen, die aus verschiedenen Rätseln bestehen. Die Lösung der Rätsel verrät den Kindern, wo sich das nächste Ei befindet.
Auf jedes Ei wird ein Buchstabe gemalt oder geklebt. Wenn alle Eier gefunden sind, sollen die Kinder aus den Buchstaben ein Wort bilden. Das ist der Hinweis auf den Ort, an dem ein Schatz versteckt ist. Ich habe beschlossen, den Schrank als Versteck für den Schatz zu verwenden. Das Wort SCHRANK enthält sieben Buchstaben. Das heißt, es werden sieben Eier mit Buchstaben versteckt. Die Buchstaben werden nicht in der gleichen Reihenfolge wie im Wort gefunden, sonst könnten die Kinder das Versteck zu früh erraten.
Den ersten Hinweis auf das erste Ei erhalten die Kinder gleich mit dem Brief des Osterhasen: Es handelt sich um ein Rätsel „Zähle die Ostereier„. Die Lösung führt die Kinder zu einem Schreibtisch.
Auf dem Schreibtisch finden die Kinder zum Beispiel das Ei mit dem Buchstaben A und das nächste Rätsel.
Die Lösung ist die Mikrowelle.
Die Kinder laufen zur Mikrowelle und finden das Ei mit dem nächsten Buchstaben und das nächste Rätsel.
Fenster ist die Lösung. Natürlich gibt es mehr als ein Fenster im Haus, so dass die Kinder ein wenig länger suchen müssen, um das Ei zu finden.
Und so geht es weiter. Das nächste Rätsel ist für die Kinder, die schon schreiben können. Hier müssen die Kinder die Anfangsbuchstaben jedes Wortes reinschreiben und dann kommt das Wort Stuhl heraus.
Im nächsten Rätsel müssen die Spieler einen Code herausfinden, indem sie die Punkte in der vorgegebenen Reihenfolge verbinden. Die Reihenfolge wird durch die unten stehenden Wörter bestimmt. Die Lösung des Rätsels lautet fünf vier neun und führt die Kinder in den Waschraum.
Dann sollen die Kinder die Eier in der Reihenfolge von klein nach groß anordnen. Dies führt zu dem Wort “ Kamin“.
Als nächstes wartet eine geheime Botschaft auf die Kinder. Das Entschlüsseln dieser Nachricht führt zum Backofen.
Im Backofen finden die Kinder das letzte Ei mit dem letzten Buchstaben. Nun können die Kinder versuchen, das Wort „Schrank“ aus den Buchstaben zu bilden. Meiner Erfahrung nach ist das für die Sechsjährigen nicht so einfach, also habe ich ein weiteres Rätsel vorbereitet. Dies sollte die Kinder zu einem Hinweis führen, der die richtige Reihenfolge der Buchstaben zeigt.
Das Rätsel heißt „Streiche alle Buchstaben durch, die in dem Wort EIER vorkommen“. Die verbleibenden Buchstaben sollen dann das Wort Sofa bilden.
Auf dem Sofa finden die Spieler nun eine Tabelle mit Eiern in verschiedenen Farben. Die Farben sollen mit den Farben der verstärkten Eier oder den Farben der geschriebenen Buchstaben übereinstimmen. Und die Reihenfolge muss das gesuchte Wort Schrank ergeben.
Um diesen Hinweis zu nutzen, musst du natürlich die Buchstaben genau wie in der Tabelle auf die Eier kleben oder malen. Zum Beispiel muss der Buchstabe S auf ein rotes Ei geklebt oder rot angemalt werden, der Buchstabe C auf ein gelbes Ei, der Buchstabe H auf ein grünes Ei und so weiter.
Nun wird das Wort SCHRANK erraten und die Kinder finden den Schatz!
Wir haben also das Ende des Spiels erreicht. Was sagst du dazu? Wenn du die Osterschatzsuche auf die gleiche Weise machen willst, kannst du die Rätsel hier kostenlos herunterladen und ausdrucken. Du brauchst außerdem sieben bunte Eier in gelb, rot, hellblau, orange, lila, grün und blau oder die Buchstaben in diesen Farben.
Wenn du aber deine eigene Osterschatzsuche machen willst, zum Beispiel draußen, kannst du hier die Rätsel ohne die Hinweise auf Verstecke herunterladen.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir gefallen und du konntest dich für deine Osterschatzsuche inspirieren lassen. Schreib mir, was du davon hältst, das würde mich sehr freuen.
Dieser Beitrag hat 8 Kommentare
Liebe Jekaterina,
wow, wow, wow, ich habe noch nie so tolle Aufgaben bei einer Schatzsuche gesehen. Vielen lieben Dank, dass du die teilst.
Ich bin total begeistert!
Liebe Grüße
Birte
Liebe Birte,
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar, das ist für mich die beste Belohnung und Motivation weiterzumachen!
Liebe Grüße
Jekaterina
vielen lieben Dank!!!!
Super Ideen und Erleichterung für Mamas 😃
Tausend Dank für deine Mühe und Arbeit!
Liebe Olga,
immer gerne, ich freue mich, wenn ich helfen kann!
LG Jekaterina
Hallo, kannst Du mir bitte sagen, warum das zweite Ei (mit dem Fenster) keine Hälfte hat? Für mich haben alle 3 ihre Hälften;) und noch der Code, warum ist es 549? Welches Bild ist dann die Nummer 9? Das passt auch nicht wenn ich die drei ersten als die Nummern 7,8,9 nehme. Kannst Du mir das bitte klären? Die Rätsel gefallen mir sehr und ich möchte die gerne nutzen. Tolle Arbeit! Sooo kreativ! Daaaanke!
Hallo, verbinde die Hälften, dann siehst du, dass eine übrig bleibt. Das andere Rätsel wird so gelöst: Unten findest du drei Wortkombinationen. Jede Kombination ergibt eine Zahl, dazu musst du die Punkte neben den Bildern mit dem Bleistift verbinden. Das ist wie eine Wegbeschreibung für den Bleistift. Neun ergibt sich, wenn du die Wörter Schaf, Küken, Eier, Blumen, Schaf, Blumen, Hase verbindest.
LG Jekaterina
Dankeschön!!!! Jetzt ist alles klar:) freue mich schon für meine Kinder:) die werden die Rätsel genießen:) tolle Leistung, bin völlig begeistert.