Weihnachtsleckereien

Beitrag teilen

Du bist auf der Suche nach einer ganz besonderen, selbstgemachten Kleinigkeit zu Weihnachten für deine Liebsten, Kollegen oder Freunde? Perfekt, dann habe ich genau das Richtige für dich! In diesem Artikel verrate ich dir, wie du in wenigen Schritten köstliche Weihnachtsleckereien in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereiten kannst: Pistazie, Erdbeere und Karamell. Das Beste daran ist, dass du nur wenige Zutaten und keine speziellen Werkzeuge oder Formen benötigst.

Habe ich dein Interesse geweckt? Perfekt, dann findest du unten die Zutatenliste und die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Zutaten für die Weihnachtsleckereien

Pistazien-Weihnachtsleckereien (ca. 25 Stück)

300 g weiße Kuvertüre

70 g Pistaziencreme (z. B. von REWE Feine Welt)

50 g Cornflakes

25 g Pistazien

Erdbeer-Weihnachtsleckereien (ca. 25 Stück)

40 g getrocknete Erdbeeren (z. B. von Detox Organica (Werbung))

200 g Vollmilchkuvertüre

optional 50 g Ruby-Schokolade zum Garnieren (z. B. von Ruf (Werbung))

Karamell-Weihnachtsleckereien (ca. 25 Stück)

50 g Frühstücksflocken mit Karamellgeschmack (z. B. Lion von Nestle)

200 g Vollmilchkuvertüre

nach Belieben 20 g Karamellstückchen

essbarer Goldstaub zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pistazien-Weihnachtsleckereien

150 g weiße Kuvertüre schmelzen, Pistaziencreme zugeben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren, dann die Cornflakes unterrühren.

Pistazien-Weihnachtsleckereien

Durch die weiße Schokolade bleiben die Cornflakes lange knusprig, so dass die Weihnachtsleckereien auch nach Tagen noch köstlich schmecken.

Die Pistazien-Cornflakes-Masse mit Hilfe eines Teelöffels in kleinen Häufchen auf ein Backpapier setzen. Die Rezeptmenge reicht für ca. 25 Stück.

Pistazien-Weihnachtsleckereien

Damit die Pistazien-Weihnachtsleckereien schneller fest werden und weiter verziert werden können, am besten für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
In dieser Zeit die restlichen 150 g weiße Kuvertüre schmelzen.

Nun werden die süßen Häufchen mit weißer Schokolade überzogen und mit gehackten Pistazien verziert. Fertig!

Pistazien-Weihnachtsleckereien
Pistazien-Weihnachtsleckereien

Erdbeer-Weihnachtsleckereien

Für die köstlichen Erdbeer-Weihnachtsleckereien ist das Rezept sehr ähnlich: Einfach die Vollmilchkuvertüre schmelzen und mit getrockneten Erdbeeren vermischen. Dann auf Backpapier kleine Häufchen setzen, nach dem Festwerden mit geschmolzener Ruby-Schokolade und getrockneten Erdbeeren dekorieren – und fertig sind die fruchtigen Weihnachtsleckereien, die euch und eure Lieben begeistern werden!

Erdbeer-Weihnachtsleckereien
Erdbeer-Weihnachtsleckereien
Erdbeer-Weihnachtsleckereien
Erdbeer-Weihnachtsleckereien

Wenn du möchtest, kannst du statt der Ruby-Schokolade auch gerne die Vollmilchschokolade verwenden.

Karamell-Weihnachtsleckereien

Für die absolut köstliche Karamellvariante habe ich meine allerliebsten Lion-Frühstücksflocken mit Karamellgeschmack verwendet. Um das Geschmackserlebnis noch zu verstärken, kannst du zusätzlich kleine Karamellstückchen dazugeben. Ansonsten bleibt das Rezept gleich: Die Schokolade schmelzen, die weiteren Zutaten dazugeben und alles gut vermischen. Dann einfach Häufchen auf Backpapier machen und nach dem Festwerden mit goldenem Glitzerpulver bestreuen – fertig!

Karamell-Weihnachtsleckereien
Karamell-Weihnachtsleckereien

So, das waren die Weihnachtsleckereien in drei Sorten. Sie schmecken alle sehr unterschiedlich, aber es ist für jeden etwas dabei. Mir persönlich schmeckt die Pistaziensorte am besten, weil ich Pistazien sehr gerne esse, aber meine Kinder waren von der Erdbeersorte total begeistert.

Weihnachtsleckereien

Naa, sag schon: Welche Variante hat dir am meisten zugesagt? Probiere doch alle drei und schreib mir, welcher dir am besten geschmeckt hat. Ich würde mich mega freuen, wenn ich das von dir hören würde!

Wenn du noch mehr Ideen rund um Weihnachten suchst, dann schau doch mal in die Kategorie Weihnachten, dort findest du noch mehr Rezepte, Bastel- und Spielideen für eine unvergessliche Weihnachtszeit!

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken