Diesen Monat dreht sich in meinem Blog alles um die Pokémon Party, die sich meine Zwillinge zum siebten Geburtstag gewünscht haben. Letzte Woche habe ich meine Ideen für die Pokémon Party Dekoration mit dir geteilt und heute geht es weiter mit Ideen für das Pokémon Party Buffet.
Das Essen für die Geburtstagsparty auszuwählen war nicht schwer, ich habe die Kinder einfach gefragt, was sie gerne essen würden. Die Antworten waren Pizza, Burger, Obst und Gemüse mit Dip, Waffeln und Cake Pops. Meine Aufgabe war es nun, das alles passend zum Thema Pokémon umzusetzen. Das Ergebnis unseres Pokémon Party Buffets möchte ich dir nun zeigen.
Pokémon Party Obst- und Gemüsebuffet
Es gibt zwei Varianten, wie du Obst und Gemüse auf einem Kindergeburtstag schön präsentieren kannst. Die erste Variante ist, dass du aus dem Obst oder Gemüse eine Figur bastelst, die zum Thema passt. Das muss nicht unbedingt eine große Figur sein, es kann auch ein schön angerichteter Teller sein. Am beliebtesten ist ein Gurkenkrokodil, es kann aber auch zum Beispiel ein Superheldenlogo sein, wie bei unserer Superheldenparty. Die zweite Variante ist, das Obst und Gemüse in kleinen Muffinbechern zu servieren, die passend zum Thema dekoriert sind. Ich liebe beide Varianten und verwende sie bei jeder Party, die wir geben.
Obst-/Gemüse-Pokéball
Für das Pokémon Party Buffet kannst du zum Beispiel einen Pokéball aus Erdbeeren, Melone und Heidelbeeren machen. In die Mitte des Tellers kannst du ein Schälchen mit Vanillequark oder Vanillejoghurt stellen, die Kinder freuen sich bestimmt.

Für den Gemüseteller kannst du einen Pokéball aus Tomaten, Kohlrabi oder Radieschen und schwarzen Oliven mit Kräuterquark zubereiten. Du kannst aber auch vom klassischen Pokéball, den es in vielen Farben gibt, abweichen und Gemüse verwenden, das deinen Kindern schmeckt, z.B. Gurke statt Oliven und Karotten statt Kohlrabi.

Pokémon Gesichter aus Obst und Gemüse
Eine andere Idee für eine schöne Präsentation ist, die Pokémon-Gesichter aus Obst oder Gemüse zu machen, wie ich es bei Sonic Party gemacht habe. Zum Beispiel kannst du Pikachu aus einer klein geschnittenen Mango oder einer gelben Melone machen. Für die Augen kannst du entweder Heidelbeeren, Schokolade oder Fondant verwenden. Denke aber daran, dass Fondant kein Wasser verträgt, deshalb empfehle ich dir, wenn du Fondant verwenden möchtest, eine Kuchenfolie zwischen Fondant und Obst zu legen. Schokoladenaugen können direkt auf die Obststücke gelegt werden.


In ähnlicher Weise kann Bisasam aus Gurken oder Weintrauben oder Glumanda aus Karotten hergestellt werden. Augen und Mund sind aus Käse und Salami.


Obst- und Gemüsebecher
Manchmal hat man nicht so viel Zeit, die Früchte schön zu arrangieren, da helfen die kleinen Muffinbecher. Ich nehme immer diese bunten Becher von Amazon (Werbung) und beklebe sie passend zum Motto mit Aufklebern. Dann fülle ich die Becher mit Obst und Gemüse und verteile sie auf dem Partytisch.
Dieses Mal habe ich noch eine Geschichte dazu erzählt, ähnlich wie bei der Superheldenparty, nämlich dass jedes Pokémon, das die Kinder auf dem Tisch sehen, sein Lieblingsgemüse oder Obst mitgebracht hat, das ihm die Kraft gibt. Zum Beispiel liebt Pikachu Paprika, Vulnona Karotten und Bisasam Gurken. Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell die Kinder nach dem Gemüse oder der Frucht greifen, wenn sie das hören.

Pokémon Party herzhaftes Buffet
Käsesnacks
Was bei vielen Fingerfood-Buffets sehr beliebt ist, sind Käse-Weintrauben-Spieße. Wenn man dazu noch Mandeln als Ohren benutzt, sehen die Spieße aus wie Pikachu, oder? Diese Idee habe ich tatsächlich schon bei der Star Wars Party als Yoda verwendet. Wenn dir die Weintrauben zu grün sind, kannst du auch gelbe Tomaten verwenden.

Ein weiterer Käsesnack kann Babybel-Käse als Pokébälle sein. Entferne die Hälfte der roten Verpackung und lege einen Streifen und einen Kreis aus Gurke in die Mitte – fertig ist der Pokéball!

Pizza
Meine Jungs lieben Pizza, ich glaube, sie könnten jeden Tag Pizza zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen essen. Deshalb durfte Pizza bei unserem Pokémon Party Buffet natürlich nicht fehlen. Bei der Vorbereitung von Kindergeburtstagen muss es schnell gehen, deshalb verwende ich immer fertigen Pizzateig aus dem Supermarkt und bin damit sehr zufrieden.
Dieses Mal habe ich mich für Pizza Donuts entschieden, wie bei der Sonic Party. Eine Hälfte des Donuts war mit Käse belegt, die andere Hälfte mit Hähnchensalami, so sahen die Donuts aus wie Pokébälle. Die Donuts schmecken auch mit Blätterteig, wenn du lieber Blätterteig magst.


Das Rezept ist einfach: Donuts aus dem Teig ausstechen, in die eingefettete Silikonform legen, Tomatensauce oder Ketchup auf den Teig streichen und mit den Lieblingszutaten belegen. Nach Anleitung backen, aus der Form nehmen und warm oder kalt genießen.



Wenn du die Donuts aus dem Teig schneidest, bleibt Teig übrig. Keine Sorge, der wird nicht weggeworfen. Aus den Resten kannst du zum Beispiel eine Pikachu-Pizza machen, so wie ich. Ich habe den Pikachu mit Mais belegt, das passt farblich und meine Kinder lieben Mais auf der Pizza. Augen, Wangen, Mund und Nase kannst du aus Salami machen.

Pokémon Blätterteigtaschen
Eine weitere tolle herzhafte Snackidee für das Pokémon Party Buffet sind gefüllte Blätterteigtaschen mit Pokémons darauf. Die Blätterteigtaschen können mit verschiedenen Zutaten gefüllt werden, zum Beispiel: Käse-Wurst, Lachs-Zucchini, Tomate/Feta, Pesto, Frischkäse/Schinken. Ich habe mich für die Käse-Wurst-Variante entschieden.

Für die Pokémon-Motive auf den Blätterteigtaschen habe ich diese Keksausstecher verwendet. Diese gibt es bei Amazon (Werbung) zu kaufen.

Damit das Pokémon etwas besser zu sehen ist, habe ich den Pokémon Stempel mit roter Lebensmittelfarbe bestäubt. So sah das Ergebnis aus.



Du kannst es aber auch ohne Lebensmittelfarbe machen, aber dann solltest du die Blätterteigtaschen vor dem Backen unbedingt mit Eigelb bestreichen. So sieht das Ergebnis ohne Lebensmittelfarbe aus. Erkennst du die Pokémons wieder?



Laugenstangen Snack
Was superschnell und supereinfach geht und zu jedem Geburtstag unabhängig vom Motto gemacht werden kann, ist eine Zahl aus Laugenstangen. Bei der Einschulungsfeier habe ich das ABC und die Klassenzahl so gemacht und diesmal eine Sieben, weil meine Jungs sieben geworden sind. Und so geht’s: Tiefkühl-Laugenstangen auftauen, in kleine Stücke schneiden, zu kleinen Kugeln formen, mit diesen Teigkugeln das gewünschte Motiv auf Backpapier schreiben und nach Anleitung backen. Fertig!


Auf die gleiche Weise kannst du auch einen Laugenstangen-Pokéball backen.


Pikachu Burger
Als ich meine Kinder fragte, was sie an ihrem Geburtstag essen wollten, war eine der Antworten Burger. Das ist nichts Neues, wir hatten Burger schon bei der Ninjago-Party und bei der Drachen-Party. Damit man ohne großen Stress viele Burger auf einmal zubereiten kann, empfehle ich immer, die Burger mit Chicken Nuggets aus dem Ofen zu machen.
Passend zum Thema Pokémon habe ich mich entschieden, die Burger wie Pikachu zu machen. Ich habe lange überlegt, woraus ich die Ohren machen könnte. Wir wollten 20 Burger machen, da wir 15 Kinder auf dem Fest hatten. Die Ohren durften also nicht zu aufwendig sein, denn ich brauchte 40 Stück. Die erste Idee war, es wie bei der Drachenparty zu machen und die Ohren aus Reiswaffeln zu schneiden. Aber für 40 Stück brauche ich sehr viel Zeit. Deshalb habe ich mich für die super einfache Variante entschieden und die Ohren aus Pommes gemacht. Das sah toll aus und hat den Kindern super geschmeckt. Die Augen, Nase und Wangen habe ich mit den Lebensmittelfarbenstiften angemalt.


Pokémon Party süßes Buffet
Donuts als Pokébälle
Die Idee, Donuts als Pokébälle zu verwenden, habe ich auch bei den süßen Snacks umgesetzt. Und zwar gab es gebackene Mini Donuts in zwei Varianten: mit roter und weißer Schokolade oder nur mit weißer Schokolade. Das Rezept und die Anleitung für die Donuts als Pokébälle findest du hier.

Waffeln wie Pokébälle
Wenn du am Anfang meines Artikels aufgepasst hast, erinnerst du dich, dass meine Kinder sich Waffeln und Cake Pops gewünscht haben. Auch Waffeln in Form von Pokébällen kannst du ganz einfach backen.

Dazu weniger Teig als üblich in das Waffeleisen geben, damit die Waffeln rund werden. Wenn die Waffeln abgekühlt sind, in der Mitte mit geschmolzener Schokolade einen Strich zeichnen und in die Mitte ein Stück weiße Schokolade legen. Fertig! Geht schnell und sieht trotzdem fantastisch aus!
Noch schöner sieht es aus, wenn die Hälfte der Waffel mit Erdbeeren belegt wird.

Übrigens, mein Rezept für die Waffeln kannst du dir hier anschauen.
Pokémon Cake Pops
Die Cake Pops backe ich immer in einer Silikonform direkt in eine runde Form, das geht viel schneller als jeden Cake Pop einzeln zu formen. Das Rezept findest du hier. Für die Dekoration verwende ich Schokolade, genauer gesagt Deco Melts (Werbung), und die kleineren Elemente mache ich aus Fondant.
Für die Pikachu Cake Pops zuerst den Cake Pop Still und die Ohren aus Salzstangen mit flüssiger Schokolade fixieren. Wenn die Schokolade fest ist, den Cake Pop in die gelbe flüssige Schokolade tauchen, etwas trocknen lassen und die Augen aus schwarzem Fondant und die Wangen aus rotem Fondant aufkleben. Vollständig trocknen lassen und Nase und Mund zeichnen.


Denke daran, zum Einfärben der Schokolade immer fettlösliche Farben zu verwenden. Ich habe gute Erfahrungen mit dieser Farbe (Werbung) gemacht, sie ist nicht sehr teuer und gibt trotzdem schöne intensive Farben.
Die Pokéballs Cake Pops werden auf ähnliche Weise hergestellt. Zuerst in weiße Schokolade tauchen, trocknen lassen, dann zur Hälfte in rote Schokolade tauchen und wieder trocknen lassen. Den Streifen in der Mitte kannst du mit flüssiger Schokolade aufmalen oder aus schwarzem Fondant modellieren. Die Fondantvariante dauert etwas länger, sieht aber akkurater aus.




Einen Teil der Cake Pops haben meine Kinder übrigens für andere Kinder mit in die Schule genommen. Dazu haben wir auch noch Pokémon-Kekse gebacken. Die Kinder waren begeistert!



Pokémon Geburtstags Torte
Und zum Schluss natürlich die Geburtstagstorte. Die Torte wurde ebenfalls als Pokéball dekoriert und als Topper gab es Pikachu, Bisasam und Mew aus Fondant. Wie du so eine Geburtstagstorte inklusive Figuren selber machen kannst, habe ich in dem Artikel Pokémon-Torte beschrieben.

So, das war unser Pokémon Party Buffet, was denkst du? Hast du vielleicht noch andere Ideen? Hinterlasse einen Kommentar, ich würde mich sehr freuen.
Das Beste natürlich zum Schluss, nächste Woche gibt es einen Artikel über spannende Pokémon Party Spiele, also nicht verpassen!