Weltraum-Party: Tipps und Tricks für die perfekte Astronauten-Party

Beitrag teilen

Eine Weltraum-Party ist das perfekte Thema für einen Geburtstag, da bin ich mir sicher! Das Thema Weltall, Sonnensystem und Galaxie begeistert Kinder jeden Alters – ob Jungs oder Mädchen, ob fünf oder zehn Jahre alt. Wer hat nicht schon mal davon geträumt, ein Astronaut zu werden und ein intergalaktisches Abenteuer zu erleben? Meine Kinder sind jedenfalls total begeistert von allem, was mit dem Universum zu tun hat. Aus diesem Grund haben wir eine Weltraum-Party gefeiert und jede Menge Spaß gehabt!

In diesem Artikel findest du eine bunte Vielfalt an Ideen, die mir für die Gestaltung einer Weltraum-Party eingefallen sind! Falls du auch einen Weltraum-Fan zu Hause hast, wirst du hier garantiert fündig und findest eine oder andere Inspiration, um eine unvergessliche Weltraum-Party zu organisieren, die alle in Staunen versetzt!

Weltraum-Party Dekoration

Die Dekoration ist das A und O einer Party, denn mit der richtigen Dekoration kannst du eine magische Atmosphäre schaffen, die deine Gäste in eine andere Galaxie entführt. Ein stimmiges Farbschema ist der Schlüssel zu einer gelungenen Dekoration. Für eine Weltraumparty eignen sich besonders dunkle Farben wie Schwarz und Dunkelblau. Kombiniere es mit funkelnden Akzenten in Silber oder Gold und schon hast du die perfekte Weltall-Atmosphäre!

Weltraum Party Deko

So könnte zum Beispiel ein Partytisch aussehen.

Die wunderschöne dunkelblaue Tischdecke mit Sternchen (z. B. bei Amazon erhältlich (Werbung)) macht das Motto auf Anhieb erkennbar und sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Weltraum Party Deko

Weltraum-Party Geschirr

Ich bin kein großer Fan von Einweggeschirr, obwohl es sehr schön aussieht. Ich nehme immer die bunten Mehrweg-Plastikteller, das ist nachhaltiger und diese Teller sind viel stabiler als Pappteller und daher auch angenehmer für die Kinder. Wenn du, wie ich, auf Einweggeschirr verzichten möchtest, empfehle ich dir, für jedes Kind einen Tischuntersetzer mit einem coolen Astronauten drauf zu basteln. So sieht der Tisch auch ohne Teller mit Weltraummotiven super schön aus. Und das Beste daran: Es ist ganz einfach! Du brauchst nur ein A4-Papier in Silber, klebst das Bild des Astronauten darauf, noch ein paar Sterne – und fertig ist dein individueller Tischuntersetzer! Das Bild des Astronauten steht natürlich in der Vorlage am Ende des Artikels zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weltraum Party Deko
Weltraum Party Deko

Übrigens mache ich solche Untersetzer bei jedem unserer Feste und die Kinder sind immer total begeistert und nehmen sie als Andenken mit nach Hause.

Auch ganz normale Mehrwegbecher für Kinder lassen sich ganz einfach zum Thema Weltraum dekorieren, zum Beispiel mit Sternen. Dazu empfehle ich dir die Leuchtsterne, die leuchten, wenn das Licht aus ist. Glaub mir, die Kinder werden begeistert sein!

Weltraum Party Deko

Die selbstklebenden Leuchtsterne gibt es zum Beispiel bei Amazon (Werbung). Du kannst die Leuchtsterne auch als Dekoration für eine Tischdecke, eine Decke oder eine Wand verwenden.

Die Strohhalme können auch sehr schnell passend zum Thema dekoriert werden. Klebe zwei Astronauten seitlich zusammen, so dass in der Mitte Platz für den Strohhalm ist. Fertig sind die Astronauten-Strohhalme!

Weltraum-Party Deko

Weltraum-Party Tischdekoration

Wenn du gerne bastelst, empfehle ich dir, aus Luftballons und Servietten Planeten und einen Außerirdischen als Tischdekoration zu basteln. Das ist gar nicht so schwer, keine Angst, ich zeige dir Schritt für Schritt, wie das geht.

Weltraum Party Deko

Für den Außerirdischen brauchst du einen kleinen Luftballon für den Kopf, einen etwas größeren Luftballon für den Körper, eine Toilettenpapierrolle für den Hals, Toilettenpapier, grüne Servietten, eventuell grüne Acrylfarbe, etwas grünes und schwarzes Bastelpapier und Klebstoff.

Die Anleitung ist sehr einfach. Zuerst einen Luftballon mit nassem Toilettenpapier (mindestens vier Lagen) und dann mit grünen Servietten (mindestens zwei Lagen) bedecken, trocknen lassen (1-2 Tage).

Weltraum Party Deko

Wenn du ein kräftigeres Grün möchtest, kannst du die Luftballons anschließend mit Acrylfarbe bemalen. Als nächstes bemalst du die Toilettenpapierrolle grün. Dann schneidest du die Arme und Beine aus grünem Bastelpapier aus.

Weltraum Party Deko
Weltraum Party Deko
Weltraum Party Deko

Zum Schluss schneidest du Augen, Mund und Nase aus schwarzem Bastelpapier aus und klebst alles zusammen. Damit es gut hält, empfehle ich, Heißkleber zu verwenden.

Weltraum Party Deko

Für die Bemalung meines Außerirdischen habe ich fluoreszierende Acrylfarbe verwendet, die im Dunkeln leuchten sollte. Leider war der Effekt nicht so stark, wie ich es mir vorgestellt hatte, aber unter Schwarzlicht sah es toll aus.

Weltraum-Party Dekoration

Ich habe die Farben der Marke Artecho (Werbung) verwendet.

Das Basteln von Planeten ist noch einfacher. Luftballons mit nassem Toilettenpapier (mindestens vier Lagen) und dann mit Servietten (zwei Lagen) bedecken, trocknen lassen (1-2 Tage) und nach Belieben bemalen. Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen!

Weltraum Party Deko
Weltraum Party Deko

Und unter dem schwarzen Licht sahen die Planeten auch ganz toll aus!

Weltraum-Party Dekoration
Weltraum-Party Dekoration

Happy Birthday Girlande

Die Happy Birthday Girlande darf bei einem Geburtstag natürlich nicht fehlen. Es gibt eine große Auswahl an solchen Girlanden in den üblichen Partydekorationsgeschäften. Wenn du aber einen Drucker zu Hause hast, kannst du die Girlande auch ganz einfach selbst ausdrucken. 

Weltraum Party Deko
Weltraum-Party Dekoration

Die Vorlage für diese schöne Weltraumgirlande kannst du hier kostenlos herunterladen.

Zusätzlich empfehle ich dir, die Spiralgirlanden (z.B. von Amazon (Werbung)) in Blau und Silber an die Girlande zu hängen. Du kannst auch die Planetenbilder aus der Vorlage ausdrucken und auf die Girlande kleben. So könnte es am Ende aussehen. Toll, oder?

Weltraum Party Deko

Ballon Dekoration

Natürlich dürfen Luftballons auf keiner Party fehlen. Als Highlight empfehle ich dir die Folienballons als Astronaut, Rakete und Ufo. Glaub mir, die Kinder werden begeistert sein. Die Folienballons kannst du z.B. bei Amazon kaufen (Werbung).

Weltraum Party Deko
Weltraum Party Deko
Weltraum Party Deko

Weltraum-Party Essen

Die Planung des Buffets für den Kindergeburtstag ist für mich das Highlight! Es macht mir total Spaß, die Lieblingssnacks meiner Kinder passend zum Motto zu dekorieren. Und dann zu sehen, wie die kleinen Gäste vor Freude strahlen, wenn sie das Buffet betrachten – das ist einfach unbezahlbar!

Nicht nur süße Snacks, sondern auch viel Obst, Gemüse und natürlich herzhafte Snacks gehören für mich auf ein Kindergeburtstagsbuffet. Und in diesem Kapitel zeige ich dir, wie du diese Snacks passend zum Thema Weltraum präsentieren kannst.

Weltraum Party Snacks
Weltraum Party Snacks

Weltraum-Party Obst und Gemüse

Als Gemüseteller zum Thema Weltraum empfehle ich eine Rakete aus Tomaten und Gurken. So könnte sie aussehen.

Rakete aus Gemüse

Als Obstteller kannst du einen Außerirdischen aus grünen Trauben machen. Augen, Nase und Mund kannst du aus einem Wrap ausschneiden und mit essbarem schwarzen Glitzer (z.B. von HXDZFX (Werbung)) bemalen.

Obstteller - Alien

Eine weitere tolle Idee für Obstsnacks sind Obstspieße. Du kannst zum Beispiel aus Melonen oder Wassermelonen Sterne ausstechen. Oder du machst Raketen aus Weintrauben, Mango und Erdbeeren. Wenn du keine frischen Erdbeeren hast, kannst du auch Gummibärchen verwenden.

Melonensterne
Weltraum-Party Obstspieße

Weltraum-Party herzhafte Snacks

Weltraum-Pizza

Was bei Kindergeburtstagen immer gut ankommt, ist Pizza. Hier habe ich zwei Ideen für dich, wie du sie passend zum Thema Weltraum-Party machen kannst. Die erste Idee ist, fertige Mini-Pizzen aus der Tiefkühltruhe zu machen, denn gebacken sehen sie aus wie Mars, oder?

Mars-Pizza

Die zweite Idee ist, aus fertigem Pizzateig gefüllte Pizzen in UFO-Form zu machen. Keine Angst, das geht auch ganz einfach. Das Rezept und eine ausführliche Anleitung findest du unter diesem Link.

Gefüllte Pizzas in Ufo-Form

Weltraum-Pizzabrötchen

Die nächste Idee für ein intergalaktisches Buffet sind Pizzabrötchen. Du kannst sie entweder in Sternenform oder einfach rund wie Meteoriten machen.

Pizzabrötchen Sterne
essbare Meteoriten

Wenn du kein Rezept für Pizzabrötchen kennst, empfehle ich dir, mein Rezept auszuprobieren. Mein Lieblingsrezept für Pizzabrötchen ist mit Quark und ohne Hefe, es ist super einfach und gelingt immer. Der Teig lässt sich super ausrollen und in die gewünschte Form ausstechen. Von dem Rezept gibt es zwei Varianten einmal mit Salami und die vegetarische Variante. Beide schmecken super lecker!

Weltraum-Laugengebäck

Was bei uns auf keinem Geburtstag fehlen darf, ist Laugengebäck. Weil wir es einfach lieben! Passend zum Motto empfehle ich dir, einen Saturn aus Laugenbrötchen zu backen.

Weltraum-Party Laugengebäck

Und so geht’s: Laugenbrötchen auftauen, ein Brötchen auf das Backpapier legen, das andere Brötchen in kleine Streifen schneiden und aus diesen Streifen die Ringe von Saturn formen. Das Ergebnis sollte so aussehen wie auf Bild 3. Mit Salz, Käse oder Körnern bestreuen und nach Packungsanweisung backen.

Weltraum-Party Laugengebäck
Weltraum-Party Laugengebäck
Weltraum-Party Laugengebäck
Weltraum-Party Laugengebäck

Weltraum-Sandwiches

Die Sandwiches lassen sich auch super passend zum Thema gestalten, zum Beispiel in Form von Sternen. Dazu brauchst du nur einen Keksausstecher in Sternform. Um nicht zu viel Abfall zu produzieren, empfehle ich dir, die ausgestochenen Brotscheiben auch für die Sandwiches zu verwenden, so könnte es aussehen.

Weltraum Sandwiches

Weltraum-Kartoffelchips

Wenn deine Kinder Kartoffelchips lieben, wird dir die folgende Idee sicher gefallen. Sternförmige Kartoffelchips aus dem Ofen. Wie du diesen leckeren Snack zubereitest, zeige ich dir im Artikel über die Neon Party.

Weltraum-Kartoffelchips
Weltraum-Kartoffelchips

Weltraum-Party süße Snacks

Planeten Cake Pops

Die süßen Snacks sind natürlich ein absolutes Muss für ein Kindergeburtstagsbuffet! Wie wäre es mit leckeren Schoko-Cake Pops in Form von Planeten?

Planeten Cake Pops

Die kleinen Kuchen am Stiel sind der absolute Hit bei Kindern! Sie sehen nicht nur toll aus, sondern lassen sich auch ganz einfach ohne Teller und Besteck genießen. Cake Pops werden entweder aus Kuchenresten mit Frischkäse oder Ganache hergestellt oder noch einfacher direkt als runde Kuchen gebacken. Um Zeit zu sparen, benutze ich die zweite Variante und backe die Cake Pops direkt in der Form. Das geht so schnell, und die Cake Pops schmecken einfach fantastisch! Im Artikel unter diesem Link verrate ich dir, wie du die tollen Planeten Cake Pops backen und dekorieren kannst.

Essbare Meteoriten

Meine nächste Idee für süße Snacks zum Thema Weltraum sind essbare Meteoriten aus Cornflakes und Marshmallows. Das Rezept habe ich damals für unsere Eldrador-Party als essbare Steine aus der Steinwelt entwickelt. Ich finde, diese kleinen Leckereien würden auch gut als Meteoriten dienen. Zum Rezept geht es hier.

essbare Meteoriten

Weltraum-Blätterteigtaschen

Wer Toffifee liebt, wird von meiner nächsten Idee begeistert sein: Blätterteigtaschen mit Toffifee in UFO-Form. Die sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch einfach himmlisch!

Weltraum-Blätterteigtaschen

Die Backanleitung ist ganz einfach. Du kannst sie auf den Bildern unten sehen. Aus dem Blätterteig Kreise ausstechen, Toffifee darauf verteilen, mit den anderen Teigstücken bedecken. Dann die Seiten zusammendrücken und mit einer Gabel festdrücken. Zum Schluss mit verquirltem Ei bestreichen und im Ofen 12-15 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen die Antennen aus Sesamstangen machen. Fertig! Zwei Packungen Blätterteig ergeben ca. 15 Blätterteigtaschen.

Weltraum-Blätterteigtaschen
Weltraum-Blätterteigtaschen
Weltraum-Blätterteigtaschen
Weltraum-Blätterteigtaschen
Weltraum-Blätterteigtaschen
Weltraum-Blätterteigtaschen
Weltraum-Blätterteigtaschen

Übrigens: Den restlichen Teig kannst du zusammenkneten, mit geriebenem Käse vermischen und daraus kleine Bällchen formen. Diese im Ofen backen und als essbare Meteoriten servieren. So muss nichts weggeworfen werden.

Weltraum-Party Astronauten Kuchen

Die Geburtstagstorte ist der absolute Höhepunkt eines Kindergeburtstagsbuffets! Ein Kuchen in Mondform mit einem Astronauten aus Fondant oben drauf lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Mein Weltraumkuchen war ein Red Velvet-Kuchen mit einem flüssigen Kern, der beim Aufschneiden der Torte herausgelaufen ist – einfach atemberaubend! Das Rezept und die Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.

Astronauten-Kuchen für eine gelungene Weltraum-Party
Astronauten-Kuchen

Weltraum-Party Spiel- und Bastelideen

Weltraum-Party Bastelideen

Nachdem die Kinder so lecker gegessen haben, empfehle ich dir, den Kindern etwas zum Basteln anzubieten, das zum Thema Weltraum passt. 

Was du als Bastelidee nimmst, hängt stark vom Alter der Kinder ab. Für die ganz Kleinen kannst du zum Beispiel eine Rakete zum Basteln anbieten. In der Vorlage am Ende des Artikels findest du die Schablone dafür. 

Weltraum-Party Bastelidee

So geht’s: Drucke die Schablone aus und schneide die Rakete aus. Klebe die Teile so zusammen, dass die Rakete auf beiden Seiten zu sehen ist. Für eine bessere Stabilität kannst du ein Stück Karton dazwischen kleben oder dickeres Papier für den Druck verwenden. Lass die Kinder nun die Rakete nach Lust und Laune bemalen oder bekleben – zum Beispiel mit Sternen!

Weltraum-Party Bastelidee
Weltraum-Party Bastelidee
Weltraum-Party Bastelidee

Damit die Rakete steht, muss ein Spalt wie auf dem Bild ausgeschnitten werden, aber nur am Hauptteil der Rakete. In diese Spalte kommt der zweite Teil der Rakete und schon hast du eine 3D-Rakete, die steht.

Weltraum-Party Bastelideen

Die etwas größeren Kinder könnten Anhänger aus Schrumpffolie mit Weltraummotiven basteln. Du kannst entweder fertige Motive zum Ausmalen anbieten, es gibt z.B. ein tolles Set bei Amazon (Werbung). Oder die Kinder werden kreativ und malen, was sie wollen. Wie du die Anhänger aus Schrumpffolie bastelst, zeige ich dir im Artikel über den Katzengeburtstag

Weltraum-Party Bastelideen
Weltraum-Party Bastelideen
Weltraum-Party Bastelideen

Eine andere geniale Idee ist es, die Planeten-Nachtlichter zu basteln. Dazu braucht man nur Tischtennisbälle, LED-Teelichter und Filzstifte oder Farbe.

Weltraum-Party Bastelideen

Die Bastelanleitung ist ganz einfach: Tennisball mit einem kleinen Loch versehen, auf das Teelicht setzen und nach Belieben bemalen.

Weltraum-Party Bastelideen
Weltraum-Party Bastelideen

Weltraum-Party Schatzsuche

Ein Kindergeburtstag ohne Schatzsuche ist nur halb so lustig, deshalb empfehle ich immer, nach dem Basteln eine Schatzsuche zu machen. Für ältere Kinder ist es aber besser, wenn man es Escape Room nennt, dann sind sie auch total begeistert.

Als Vorlage für unsere Weltraum-Schatzsuche habe ich diesmal eine fertige Schatzsuche von Ausgefuxt (Werbung) ausprobiert. Ich muss zugeben, dass es noch nie so einfach war, eine Schatzsuche vorzubereiten. Ich musste mir keine Geschichte ausdenken, keine Rätsel vorbereiten, keine Schatzkarte malen. Alles war im Produkt enthalten! Ich musste nur das Dokument ausdrucken, die Spiele nach der Anleitung vorbereiten und das Abenteuer konnte beginnen.

Passend zum Thema Weltraum bietet Ausgefuxt zwei Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren (Werbung) und für Kinder ab 10 Jahren (Werbung) an. Die Geschichte ist bei beiden Schatzsuchen ähnlich, nur die Rätsel sind unterschiedlich. Da meine Kinder fast 9 Jahre alt sind, habe ich mich für die Schatzsuche ab 10 Jahren entschieden. Und das war wirklich gut! Also wenn dein Kind auch 8 Jahre alt ist, würde ich die Schatzsuche auch ab 10 Jahren empfehlen, aber die Kinder müssen schon sehr gut lesen können, was mit 8 Jahren kein Problem sein sollte.

Die fertige Schatzsuche von Ausgefuxt  ist sehr flexibel aufgebaut, so dass man sie draußen oder drinnen, in einer kleinen oder großen Wohnung spielen kann, ganz wie man möchte. Da das Wetter im Moment nicht so gut ist, haben wir zu Hause gespielt und es hat so viel Spaß gemacht!

Das Spiel beginnt damit, dass die Kinder einen Brief erhalten, einen Hilferuf einer außerirdischen Lebensform aus dem Weltall. Die Kinder werden aufgefordert, mit ihrem Raumschiff dorthin zu fliegen und nachzusehen, was dort los ist. Zusätzlich erhalten die Kinder eine Karte und eine Planetenscheibe mit Hinweisen. Beides ist natürlich in der Vorlage von Ausgefuxt enthalten.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Mit Hilfe der Planetenscheibe können die Kinder nun die Koordinaten herausfinden, von wo der Hilferuf kam. Diese Planetenscheibe war übrigens der absolute Renner bei unserem Fest, alle wollten sie unbedingt haben und drehen, um die richtige Information herauszufinden. 

Planetenscheibe

Schade, dass ich nicht für jedes Kind eine gemacht habe, das wäre ein tolles Erinnerungsgeschenk. Wenn du dich für diese Schatzsuche entscheidest, empfehle ich dir auf jeden Fall, mehrere Planetenscheiben vorzubereiten und diese zu laminieren, damit sie etwas stabiler sind.

Die Koordinaten der Planetenscheibe müssen die Kinder nun mit dem Code aus dem Brief entschlüsseln und herausfinden, wohin sie fliegen müssen. Bei uns war der Hinweis Fotobuch.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Tilly - die Außerirdische

Im Versteck finden die Kinder einen Brief von Tilly, einer Außerirdischen, die ihr Raumschiff verloren hat. Sie bittet die Kinder, ihr bei der Suche nach dem Raumschiff zu helfen. Außerdem braucht Tilly einen Code, um ihr Raumschiff zu starten, den ihre Schwester auf verschiedenen Planeten des Sonnensystems versteckt hat. Die Kinder müssen nun nacheinander die Planeten besuchen und die Zahlen für den Code herausfinden.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Der Code, den die Kinder herausfinden sollen, besteht nur aus 5 Zahlen, aber es gibt 9 Planeten. Die Zahlen sind also auf jedem zweiten Planeten versteckt. Die Vorlage für die Schatzsuche von Ausgefuxt enthält auch nur 5 Rätsel. Das macht aber nichts, mein Vorschlag ist, für jeden zweiten Planeten, auf dem keine Zahl versteckt ist, eine kleine Herausforderung, eine kleine Aufgabe für die Kinder vorzubereiten. Diese müssen sie lösen, bevor sie weiterfliegen dürfen.

Erste Aufgabe

Die erste Aufgabe für die Kinder besteht nun darin, die Planeten des Sonnensystems in die richtige Reihenfolge zu bringen: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto. Für diese Aufgabe eignen sich die Planetenbilder der Vorlage sehr gut. Die Planetenbilder ausdrucken, ausschneiden und schon hat man alles, was man für dieses Spiel braucht.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Nachdem die Kinder die Planeten in die richtige Reihenfolge gebracht haben, wissen sie, dass sie zuerst zum Merkur müssen. Aber wie kommen sie dorthin?

Um herauszufinden, wie man zu den Planeten kommt, bekommen die Kinder nun die Zettel mit den Koordinaten. Mit dem Code aus dem ersten Brief können sie die Koordinaten in die Hinweise übersetzen, genau wie zu Beginn des Spiels. 

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Zunächst müssen sie aber die Zettel und die dazugehörigen Koordinaten den Planeten zuordnen. Das gelingt, wenn die Kinder die Hinweise auf den Zetteln lesen. Zum Beispiel: ‚Nachbar der Erde und etwa halb so groß‘. Die Antwort ist Mars. Wenn die Kinder es nicht wissen, können sie die Karte und die Planetenscheibe zu Hilfe nehmen. Die Koordinaten auf dem Zettel lauten 12, 5, 7, 15, was LEGO bedeutet. Die Kinder müssen also die LEGO Kiste finden, um zum Mars zu gelangen. Keine Angst, die Zettel mit den Hinweisen musst du nicht selbst erfinden, sie sind auch in der Vorlage von Ausgefuxt enthalten. Nur die Koordinaten musst du selbst eintragen.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche
Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Besuch des Planeten Merkur

Sind alle Hinweise zugeordnet, beginnt das Abenteuer. Zuerst fliegen die Kinder zum Merkur und finden dort einen Brief von Tilly und ein Rätsel, bei dem sie den Weg durch den Merkur finden müssen, ohne von den Weltraummonstern gesehen zu werden. Wenn die Kinder das Rätsel gelöst haben, finden sie die erste Zahl. 

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Wenn du die Schatzsuche draußen durchführst, findest du in der Vorlage von Ausgefuxt Vorschläge, wie du die Rätsel draußen etwas interaktiver gestalten kannst.

Besuch des Planeten Venus (nicht in der Schatzsuche von Ausgefuxt enthalten)

Auf der Venus erwartet die Kinder ein Astronauten-Hindernisparcours. Solche Herausforderungen machen vor allem den Jungen viel Spaß! So könnte ein Hindernisparcours zu Hause aussehen. Klebe die Meteoritenbilder auf und lass die Kinder von einem zum anderen springen. Oder verteile Markierungshütchen und lasse die Kinder auf einem Bein dazwischen springen.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche
Weltraum Geburtstag Schatzsuche
Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Wenn der Platz nicht ausreicht, kann die Herausforderung auch darin bestehen, 15 Mal auf einem Bein auf der Stelle zu hüpfen.

Besuch des Planeten Erde

Der nächste Planet ist die Erde. Hier finden die Kinder den nächsten Brief von Tilly und ein Rätsel. In diesem Rätsel geht es um Mülltrennung. Um das Ganze etwas interessanter zu gestalten, empfehle ich hier, die Müllbilder (also Glasflasche, Plastikbecher, Glühbirne und Zeitung) auszudrucken, aus den Bechern Mülltonnen zu basteln und die Kinder den Müll in die Mülltonnen sortieren zu lassen.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Anschließend sollen die Kinder das Kreuzworträtsel lösen und die nächste Zahl finden, die eins ist.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Besuch des Planeten Mars (nicht in der Schatzsuche von Ausgefuxt enthalten)

Als nächstes steht ein Besuch auf dem Mars an. Dort wartet wieder eine Herausforderung auf die Kinder. Zum Beispiel ein Buchstabierwettbewerb. Am besten bereitest du Zettel mit Wörtern wie Astronaut, Jupiter, Außerirdischer oder Galaxie vor und lässt die Kinder die Zettel ziehen und die Wörter buchstabieren. Passe den Schwierigkeitsgrad den Kindern an.

Besuch des Planeten Jupiter

Nachdem die Herausforderung gemeistert ist, fliegen die Kinder weiter zum Jupiter. Diesmal müssen die Kinder die geheime Botschaft entschlüsseln, um die nächste Zahl zu erhalten. Das Tolle an diesem Produkt von Ausgefuxt ist, dass sehr ausführlich erklärt wird, wie die Rätsel zu lösen sind und alles, was man dazu braucht, in der Vorlage zum Ausdrucken enthalten ist.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche
Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Besuch des Planeten Saturn (nicht in der Schatzsuche von Ausgefuxt enthalten)

Der nächste Planet auf dem Weg der Kinder durch unser Sonnensystem ist Saturn. Dort wartet die nächste Herausforderung, zum Beispiel ein Lied zu singen. Es gibt übrigens ein sehr cooles Lied über Planeten (YouTube). Meine Kinder lieben dieses Lied!

Besuch des Planeten Uranus

Weiter zum Uranus. Hier gibt es wieder ein Rätsel. Um das Rätsel auf dem Uranus zu lösen, müssen die Kinder die genauen Anweisungen, die Tillys Schwester über Funk gibt, befolgen und die richtigen Zahlen ankreuzen. Das ist gar nicht so einfach, denn die Kinder müssen sehr konzentriert zuhören. Aber meine Kinder haben das mit ihren fast 9 Jahren super gemacht.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Besuch des Planeten Neptun (nicht in der Schatzsuche von Ausgefuxt enthalten)

Auf Neptun gibt es wieder eine Herausforderung, diesmal kann es z.B. eine Tanz-Challenge sein. Wer macht den schönsten Moonwalk?

Tanz-Challenge

Besuch des Planeten Pluto

Nun sind die Kinder auf dem letzten Planeten angekommen, dem Zwergplaneten Pluto. Das Rätsel hier verrät den Kindern die letzte Zahl. Dazu müssen sie die Linien mit einem galaktischen Metermaß von Delta Gamma Drei messen. Auch für diese Aufgabe muss nichts erfunden, sondern nur die Vorlage von Ausgefuxt ausgedruckt werden. Toll, oder?

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Der Schatz

Nun sind alle fünf Zahlen des Codes gefunden, aber wo ist das Raumschiff? Im letzten Brief von Tilly steht, um das Raumschiff zu finden, sollen die Kinder eine intergalaktische Brille benutzen. Keine Angst, die musst du dir nicht ausdenken, sondern einfach ausdrucken und der Anleitung folgen.

Mit Hilfe der Brille und der Schatzkarte finden die Kinder den letzten Hinweis und damit den Raumschiff und den Schatz.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Um den Schatz zu öffnen, benötigen die Kinder nun den Code aus den Zahlen, die sie auf den Planeten gefunden haben. Hier kann z.B. eine Schatztruhe mit Zahlenschloss verwendet werden.

Weltraum Geburtstag Schatzsuche

Das 5-stellige Zahlenschloss gibt es z.B. bei Amazon (Werbung).

Tilly ist gerettet und die Kinder haben den Schatz gefunden! Was für ein großartiges Abenteuer! Wir hatten beim Spielen einen Mega-Spaß! Und du, konnte ich dich für das Spiel begeistern? Wenn ja, hier geht es auf die Seite von Ausgefuxt (Werbung), wo du das Produkt für nur 15 Euro kaufen kannst.

Wenn deine Kinder noch etwas jünger sind, dann probiere doch mal die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren aus (Werbung), die auch sehr zu empfehlen ist.

Weitere Spielideen

Wenn du noch mehr Spiele für die Kinder vorbereiten möchtest, habe ich noch ein paar Ideen für dich. Zum Beispiel kannst du vor der Schatzsuche ein Astronautentraining vorbereiten. Bevor die Kinder also auf Rettungsmission gehen, müssen sie das Training absolvieren. Hier kannst du klassische Spiele wie Dosenwerfen, Ringe auf Flaschen werfen und Eierlaufen verwenden.

Für das Dosenwerfen die Bilder von Ufos aus der Vorlage ausdrucken und auf die Becher kleben. Nun müssen die Kinder die Ufos abschießen.

Weltraum-Party Spiele
Weltraum-Party Spiele

Für das nächste Spiel drucke die Bilder der Außerirdischen aus der Vorlage aus und klebe sie auf die Wasserflaschen. Die Flaschen können vorher mit Krepppapier umwickelt werden, damit sie schöner aussehen. Nun müssen die Kinder die Außerirdischen mit einem Ring fangen.

Weltraum-Party Spiele

Für den Eierlauf kleine Bälle in Alufolie wickeln, so dass sie wie Meteoriten aussehen, und von den Kindern mit einem Löffel von einem Eimer in einen anderen umfüllen lassen, ohne die Meteoriten mit den Händen zu berühren.

Weltraum-Party Spiele
Weltraum-Party Spiele

Ein ganz besonderes Highlight ist das Spiel, bei dem die Kinder die Muttern auf die Schrauben schrauben – und zwar mit riesigen Handschuhen! Die Handschuhe stellen die Ausrüstung von Astronauten dar, was das Ganze zu einem wirklich aufregenden Erlebnis macht.

Weltraum-Party Spiele

Das waren meine Ideen für die coolste Weltraum-Party aller Zeiten! Was meinst du, hast du Inspiration für deine nächste Party gefunden? Wenn dir meine Ideen gefallen haben, kannst du die Vorlagen (ohne die Schatzsuche von Ausgefuxt) hier kostenlos herunterladen.

Schau unbedingt wieder auf meinem Blog vorbei! Ich habe noch so viele weitere Ideen für ein unvergessliches Fest, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden!

Verpasse keine neuen Beiträge und folge mir auf Pinterest, Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken