Du planst eine Dino-Party für dein Kind und suchst nach einer Idee, die nicht nur für leuchtende Kinderaugen sorgt, sondern auch unkompliziert und mit wenig Aufwand umsetzbar ist? Dann habe ich genau das Richtige für dich: eine aufregende Dino-Schatzsuche, die kleine Dino-Forscher auf eine spannende Reise in die Urzeit schickt! Mit fantasievollen Aufgaben, Bewegungsspielen, kniffligen Rätseln und einer aufregenden Schatzsuche wird der Kindergeburtstag garantiert zu einem unvergesslichen Abenteuer. Das Beste daran: Du erhältst bei mir kostenlose Vorlagen für Rätsel, Schatzkarte, Dino-Fußspuren und Masken, die dir die Planung enorm erleichtern und jede Menge Zeit sparen.
Egal ob du im Garten, im Park oder in der Wohnung feiern möchtest — diese Dino-Schatzsuche lässt sich flexibel an jede Umgebung anpassen. Ich habe die Schatzsuche so konzipiert, dass sie sowohl für jüngere Kinder ab 4 Jahren als auch für ältere Dino-Fans geeignet ist. In meinem Beitrag findest du deshalb wertvolle Tipps, wie du die Aufgaben und Rätsel je nach Altersgruppe anpassen und den Schwierigkeitsgrad variieren kannst. So wird die Schatzsuche für die Kleinen spielerisch einfach und für ältere Kinder gleichzeitig spannend und herausfordernd.
Mach aus deinem nächsten Kindergeburtstag ein echtes Urzeit-Abenteuer und überrasche die kleinen Dino-Fans mit einer Dino-Schatzsuche, die sie so schnell nicht vergessen werden. Ob beim Basteln, Rätseln oder auf Dino-Spurensuche: Diese Partyidee vereint Spaß, Bewegung und Teamgeist und ist ideal für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren.
Hol dir jetzt die kostenlosen Vorlagen und lass dich von meinen erprobten Tipps und kreativen Ideen inspirieren. So wird die Dino-Schatzsuche zum Highlight der Geburtstagsfeier – und du kannst entspannt mitfeiern!
Dino-Schatzsuche: die Geschichte
Ein gigantischer Vulkan bedroht das Dinosaurierland! Nur die mutigen Dino-Forscher können ihn mit einer geheimen Mission unschädlich machen. Dazu müssen sie den Weg durch den Dschungel zum Vulkan finden und diesen löschen – eine aufregende Mission! Es wird ein spannendes Abenteuer, denn auf dem Weg erwarten die Kinder viele verschiedene Herausforderungen, die sie meistern müssen.
Die Dino-Forscher-Ausbildung
Bevor die Rettungsmission starten kann, werden die Kinder zu richtigen Dino-Forschern ausgebildet. Dabei lernen sie zunächst verschiedene Dinosaurier kennen und absolvieren mehrere kleine Prüfungen:
- Dinosaurier-Namen lernen: Zeige den Kindern Bilder oder Figuren von Dinosauriern und besprecht gemeinsam deren Namen.
Tipp: Verwende die bekanntesten Dinosaurier-Namen wie T-Rex, Triceratops, Brachiosaurus, Stegosaurus, Ankylosaurus, Velociraptor, Spinosaurus, Pteranodon und Plesiosaurus.

- Dino-Schatten erkennen: Bereite Bilder von Dino-Schatten vor. Diese kannst du zum Beispiel am Ende des Artikels kostenlos Herunterladen. Die Kinder sollen erraten, zu welchem Dino der Schatten gehört.

- Spuren-Analyse: Lege Fußabdrücke von Dinosauriern aus und lass die Kinder herausfinden, zu welchem Dino sie passen. In der Vorlage findest du die Fußspuren vom Velociraptor, T-Rex, Ankylosaurus und Spinosaurus.




Tipp: Lass die Kinder die Dino-Spuren selbst entdecken. Dafür brauchst du Dino-Spielzeug und Sand. Wenn du zu Hause feierst, empfehle ich kinetischen Sand (erhältlich z.B. bei Amazon (Werbung)) So können die Kinder selbst feststellen, dass die Fußspuren von Triceratops, Ankylosaurus und Stegosaurus zum Beispiel sehr ähnlich aussehen. Sie lernen auch, dass der Fußabdruck des T-Rex wie ein großer Abdruck mit drei Zehen aussieht, beim Velociraptor hingegen nur zwei Zehen im Abdruck zu sehen sind.



- Dinos ertasten: In einem abgedeckten Karton oder Beutel versteckst du Dino-Figuren. Mit geschlossenen Augen ertasten die Kinder die Figuren und versuchen, den Dino zu erkennen.

- Fleischfresser oder Pflanzenfresser: Zeige den Kindern Bilder oder Figuren von Dinosauriern. Die Kinder sollen dann versuchen, verschiedene Dinosaurier-Figuren oder -Bilder nach ihrer Ernährungsweise zu sortieren.

Anschließend erhalten die frischgebackenen Dino-Forscher eine Urkunde. Am Ende des Artikels kannst du diese Urkunde kostenlos herunterladen.

Dino-Masken basteln
Um bei der bevorstehenden Rettungsmission nicht von bösen Urzeitwesen entdeckt zu werden, brauchen die kleinen Forscher eine Verkleidung. Jedes Kind bekommt eine Dino-Maske zum Basteln und Bekleben. Das macht Spaß und ist gleich eine tolle Bastelstation zum Start.



Die Vorlage für die Masken kannst du hier herunterladen. Schneide die Elemente aus farbigem Papier aus und lass die Kinder sie zusammenkleben.


Dino-Schatzsuche: Die Rettungsmission
Jetzt beginnt die eigentliche Dino-Schatzsuche: Die Kinder müssen die Urzeit retten! Ein Vulkan droht auszubrechen und alles zu zerstören. Ihre Aufgabe besteht darin, den Vulkan zu finden und ihn mit Wasserbomben unschädlich zu machen. So retten sie die Dinosaurier.
Schatzkarte
Die Kinder erhalten eine Schatzkarte, auf der der Weg sowie die einzelnen Stationen markiert sind. Insgesamt müssen sie fünf Dino-Stationen besuchen, bevor sie zum Vulkan kommen.

An jeder Station wartet eine Herausforderung. Haben die Kinder diese gemeistert, erhalten sie ein Dino-Fußspuren-Kärtchen, das sie für die Schatzkiste am Ende benötigen. Um die Stationen zu finden, müssen sie zunächst ein Rätsel lösen. Die Rätsel kannst du am Ende des Artikels kostenlos herunterladen.

Zeittunnel
Um in die Welt der Dinosaurier zu gelangen, müssen die Kinder durch einen Zeittunnel klettern. Du kannst hierfür beispielsweise einen Kriechtunnel, Stühle mit Tüchern oder ein großes Labyrinth aus Kartons nutzen.

1. Station: Triceratops
Rätsel:
Um die erste Station zu finden, müssen die Kinder zunächst ein Rätsel lösen: „Sortiere die Dinosaurier nach Größe.”

Wenn die Kinder das Rätsel gelöst haben, verrätst du ihnen, wo sie die Triceratops-Station finden.
Spiel:
Auf der Triceratops-Station erwartet die Kinder eine erste Herausforderung: Sie sollen Dino-Eier in Sicherheit bringen. Verteile in einem Zimmer auf dem Boden kleine Luftballons. Die Dino-Eier dürfen nicht mit den Händen berührt werden, sondern müssen mit Löffeln transportiert werden.
Tipp: Male mit Acrylfarbe Flecken auf die Ballons, damit sie wie Dino-Eier aussehen. Kleine Kinder können zwei Löffel nutzen oder zu zweit ein Ei transportieren.


Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Kinder den ersten Dino-Fußabdruck und das nächste Rätsel.
2. Station: Stegosaurus
Rätsel:
Das zweite Rätsel heißt „Verbinde die Mama-Stegosaurus mit ihrem Baby-Dino”.

Spiel:
Auf dieser Station wird das Spiel „Stegosaurus ohne Zacken“ gespielt. Dazu wird ein Bild eines Stegosaurus ohne Zacken sowie mehrere ausgeschnittene Zacken benötigt. Den Kindern werden die Augen verbunden und sie müssen abwechselnd die Zacken an die richtige Stelle kleben.


3. Station: Brachiosaurus
Rätsel:
Um die Station „Braichiosaurus” zu finden, sollen die Kinder einen Brachiosaurus ohne Partner finden.

Spiel:
Auf dieser Station werden die Kinder gebeten, den Baby-Dinos beim Schlüpfen zu helfen. Entweder versteckst du die Baby-Dinos in Luftballons, die die Kinder zum Platzen bringen sollen, oder du frierst die Dinos in Eis ein und die Kinder sollen sie mit heißem Wasser aus dem Eis befreien.


Tipp: Wie du kleine Spielzeuge einfrieren kannst, habe ich im Artikel „Eldrador-Party” gezeigt. Dort findest du auch eine Beschreibung, wie du die Spielzeuge im Stein verstecken kannst.
4. Station: T-Rex
Rätsel:
Weitere Rätsel heißt: “Finde den richtigen Schatten.“

Spiel:
Hier begegnen die Kinder hungrigen T-Rex, die sie füttern müssen, um die Dinos abzulenken und vorbeizukommen. Hier bietet sich ein Wurfspiel an. Dazu brauchst du einen Stoff oder eine Pappe mit Löchern. Ich habe den Stoff vom Fußballtor genommen und ihn mit T-Rex-Bildern verschönert. Die Kinder mussten die Bälle in die Löcher werfen. Das hat sehr viel Spaß gemacht!


5. Station: Velociraptor
Rätsel:
Für das nächste Rätsel müssen die Kinder bis sechs zählen können, denn das Rätsel lautet: „Zähle die Dino-Eier.”
Tipp: Falls die Kinder noch nicht zählen können, formuliere die Aufgabe anders, zum Beispiel: „Finde alle grünen Eier.”

Spiel:
Die nächste Herausforderung ist ein lustiger Parcours, der nur mit riesigen Dino-Füßen bewältigt werden darf. Die Füße bastelst du aus Pappe und schnallst sie den Kindern unter die Schuhe oder bindest sie an.



Wenn du keine Zeit hast, die Dino-Füße zu basteln, kannst du den Parcours alternativ auch einfach aus den Bildern von Dino-Fußabdrücken bauen. So könnte er aussehen.

Finale: Der Vulkan
Letztes Rätsel:
Fast geschafft! Das letzte Rätsel „Finde den Weg durch das Labyrinth zum Vulkan” verrät den Kindern, wo sich das Ziel befindet.
Tipp: Für Kinder, die lesen können, kannst du im Labyrinth die Buchstaben eintragen. Diese sollen die Kinder auf dem Weg sammeln. Dann wissen sie, wohin sie als Nächstes gehen müssen.

Spiel:
Ein aufgemalter Vulkan (z. B. mit Kreide auf dem Boden) wird mit Wasserbomben beworfen, bis er „gelöscht“ ist.
Dieses Spiel macht den Kindern immer besonders viel Spaß!

Tipp: Wenn du drinnen feierst, einfach rote Pappbecher mit Flammen bekleben und mit Softbällen abwerfen lassen.

Die Schatzkiste
Am Ende der Dino-Schatzsuche wartet die Schatzkiste. Um sie zu öffnen, brauchen die Kinder alle gesammelten Dino-Fußspuren. Sie kleben Dino-Fußspuren hinein, öffnen die Kiste und erhalten den Schatz. In der Kiste können kleine Dinosaurier, Sticker, Gummibärchen oder Urzeit-Schätze versteckt sein — das perfekte Mitgebsel für den Heimweg.


Fazit: So wird die Dino-Schatzsuche zum Abenteuer
Diese Dino-Schatzsuche macht aus deinem Kindergeburtstag ein echtes Highlight! Die Mischung aus Bewegung, Rätseln, Basteln und Teamarbeit begeistert kleine Abenteurer. Du kannst die Aufgaben und Rätsel je nach Alter der Kinder anpassen und drinnen oder draußen spielen.
Wenn dir die Idee gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar!
Hier kannst du die Vorlage mit Rätsel und Schatzkarte kostenlos herunterladen.
Du kannst die Schatzsuche natürlich noch erweitern, indem du weitere Dino-Stationen oder Bastelideen einbaust.
Viel Spaß bei deiner Dino-Party!
Tipp: Weitere Ideen für eine Dino-Party findest du hier:
👉 Dino-Party Dekoration
👉 Dino-Snacks